Carry Persson
Der Opernsänger führt in Langenthal eine besondere Probe durch
Bild: z.V.g.
Wie jedes Jahr um diese Zeit lädt die «neue schule für gestaltung langenthal» zu ihrer Weihnachtsausstellung ein. Zu sehen sind viele Fotografien, Zeichnungen und Malereien aus dem Naturstudium in verschiedensten Medien sowie Reihen von Kaltnadelradierungen und Reliefs in Papier und Karton.
Langenthal In den vergangenen drei Wochen haben sich gut 40 SchülerInnen aus Vorkurs und Propädeutikum mit Lichtphänomenen auseinander gesetzt. Thema dieser Intensivwochen waren die sieben Wörter glimmernd, scheinend, glänzend, leuchtend, glitzernd, schimmernd, funkelnd. Die Wirkung von Licht auf Material wurde zuerst fotografisch untersucht und führte zu einem Fundus, der ständig vertieft wurde. Weitere Schwerpunkte bildeten zeichnerische und malerische Studien sowie Reihen von Radierungen und Reliefs.
Die SchülerInnen des Propädeutikums entwickelten eigene Projekte und arbeiteten freier. Entstanden sind vorwiegend fotografische Umsetzungen, aber auch filmisch und malerisch wurde gearbeitet.
«Die letzten Wochen waren eine sehr intensive Zeit», meint Schulleiter Peter Amsler, «die SchülerInnen des Vorkurses haben das Thema in verschiedenen Fächern übergreifend untersucht und sind zu eigenständigen, starken Resultaten gekommen. Im Propädeutikum ist die Projektarbeit ein zentraler Teil für das Portfolio und besonders wichtig bei einer künftigen Bewerbung an einer Fachhochschule.»
Die Ausstellung ist öffentlich und alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Wo: neue schule für gestaltung, langenthal, Bützbergstrasse 35, 4900 Langenthal
Wann: Donnerstag, 21.12.2017, 14–20 Uhr; Freitag, 22.12.2017, 13–19 Uhr.
pd
Lade Fotos..