Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 28. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ein Postulat tritt gegen unten
Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte; manchmal reichen aber auch 200 Wörter, um ein unappetitliches Menschenbild zu zeichnen – so geschehen in einem Postulat aus den Reihen der SVP mit dem unbedarften Titel... weiterlesen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
Der Fischereiverein Fulenbach und Umgebung wurde 1932 gegründet und kann auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Auch wenn der Verein, welcher Mitglied des Solothurnischen, Kantonalen Fischerei Verbandes (SoKFV) ist, coronabedingt ein ruhiges letztes Jahr hinter sich hat, steht die Hege und Pflege der Fische und Natur nach wie vor im Vordergrund. weiterlesen
Kennen Sie diesen idyllischen Weiher? Wissen Sie wo dieser grosse Hochstammobstgarten oder diese bunte Brache wächst? Kennen Sie den Namen dieses Blümchens, welches typisch fürs Rot- und Pfaffnerntal ist? Jeden Monat zeigt der Verein Lebendiges Rottal neu auf seiner Webseite ein Bild aus dem Hügelgebiet zwischen dem Langete- und Wiggertal und stellt eine Frage dazu. Unter den richtigen Antworten verlost er einen Vogelnistkasten. weiterlesen
Es herrschten schon bessere Zeiten, um Optimismus zu verbreiten. Gerade deshalb ist das jüngst lancierte «Zukunftsbüro». Nachfolgend stellt das vierköpfige Team stellt sein Projekt vor. weiterlesen
Wer kennt es nicht: Den Wecker ignoriert, der Verkehrsfunk im Radio meldet schon wieder zahlreiche Staus und der nächste berufliche Termin steht kurz bevor. Nun aber schnell zum Auto! Da dieses unter freiem Himmel steht präsentiert es sich ausgerechnet jetzt komplett zugefroren. weiterlesen
Norbert Studer ist stellvertretender Leiter Werkdienst in Egerkingen. Er erzählt mehr über den Winterdienst, dessen Aufgaben und die rechtlichen Regeln bezüglich der Schneeräumung. weiterlesen
In Bützberg zieht die Post am 15. März 2021 in die Bäckerei Felber und bleibt damit an zentraler Lage im Dorf. Postkundinnen und -kunden können so ihre Postgeschäfte mit dem Einkauf von Backwaren verbinden und dies zu attraktiven Öffnungszeiten. weiterlesen
Bis Ende April zieren Werke von Michael F. Wyss die Gänge des Kantonsspitals Olten. Der Farbwerker aus Rheinfelden zeigt mit der Ausstellung «Eintauchen» einen Querschnitt seiner Arbeiten. weiterlesen
Der Huttwiler Gemeinderat hat das Projekt «Spiel- und Begegnungsplatz Ribimatte» genehmigt und den Gemeindeanteil von Fr. 150'000 unter Vorbehalt des fakultativen Referendums beschlossen. Die Frist für das Referendum ist unbenützt verstrichen, sodass das Projekt nun rechtskräftig bewilligt ist! Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, worüber sich die vorbereitende Arbeitsgruppe Spielplätze sehr freut. weiterlesen
Vor einigen Tagen konnte die Feuerwehr Starrkirch-Wil ein neues Mannschaftstransport-fahrzeug von der Lieferfirma übernehmen und in den Feuerwehrdienst stellen. Eine offi-zielle Übernahmefeier konnte wegen den Corona-Schutzmassnahmen leider nicht durch-geführt werden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn stellt einen markanten Anstieg von Paketdiebstählen aus Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen fest. Bei unterschriftslosen Zustellungen wird entsprechend zur Vorsicht gemahnt. weiterlesen
Im Mai 1937 wurde der Schachklub Oensingen gegründet. Das alte, königliche Strategiespiel gilt heute alles andere als angestaubt. Es erfreut sich aktuell steigender Beliebtheit! weiterlesen
Bei der Stadthalle Olten wurde kürzlich neu ein Bushäuschen aufgestellt. weiterlesen
Küche und Badezimmer sind zwei wichtige Teile einer Wohnung. Deshalb gibt es viele Trends zu entdecken. weiterlesen
Im September lancierte die Lostorfer Kultur- und Sportkommission den ersten Zeichen- und Malwettbewerb unter dem Thema «rund um Lostorf». Nun wurde die Gewinnerin auserkoren: Das Bild von Elly Suter überzeugte die Jury am meisten. weiterlesen
Der Bundesrat hat die Corona-Schutzmassnahmen verschärft. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. weiterlesen
Gestützt auf die vom Bundesrat vorgenommene Verschärfung der Massnahmen zum Coronavirus bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Seeberg ab Montag, 18. Januar 2021 bis Ende Februar geschlossen. Die Verwaltung erbringt ihre Dienstleistungen für Sie weiterhin und ist zu den geltenden Öffnungszeiten erreichbar. Zwingende Termine sind nach vorgängiger Absprache möglich. weiterlesen
Im Seniorenzenturm Untergäu in Hägendorf wurde nicht auf die Weihnachtsstimmung verzichtet. Der 55 jährige Zentrumsleiter Ralph Wicki hat der NOZ erzählt, wie die aktuelle Situation aussieht und wie Weihnachten gefeiert wurde. weiterlesen
Der Brand im Wintergarten eines Doppel-Einfamilienhauses in Trimbach vom 13. Januar 2021 ist auf einen unvorsichtigen Umgang mit Raucherwaren zurückzuführen. Dies haben polizeiliche Ermittlungen ergeben. weiterlesen
Gewöhnlich bedankt sich die reformierte Kirchgemeinde Langenthal einmal im Jahr mit einem Freiwilligenanlass bei allen Helfern und Helferinnen. Das letzte Dankesfest hat im Frühjahr 2019 stattgefunden. Fast das ganze 2020 war von der COVID-19 – Pandemie geprägt und auch weiterhin ist ein solcher Anlasse weder plan- noch durchführbar. weiterlesen
Die Termine für die Covid-19-Impfung in den Impfzentren Solothurn, Olten und Breitenbach können seit heute online gebucht werden. Impfstart im Oltner Impfzentrum, der Stadthalle, ist am 8. Februar 2021. Der Kanton Solothurn setzt dafür die vom Bund entwickelte Anwendung ein. weiterlesen
Auf der Expressstrasse in Egerkingen hat sich am Mittwochabend eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. weiterlesen
Martin Wey blickt zurück auf ein spezielles Jahr, erzählt, was Olten 2021 beschäftigen wird und zieht ein erstes Fazit über seine Amtszeit als Oltner Stapi. weiterlesen
Aus noch zu klärenden Gründen kam es am Mittwochmorgen im Wintergarten eines Doppel-Einfamilienhauses in Trimbach zu einem Brand. Verletzt wurde dabei niemand. weiterlesen
Dullikens Gemeindepräsident Walter Rhiner blickt zurück auf das Jahr 2020 und erzählt, welche Projekte die Gemeinde 2021 beschäftigen werden. weiterlesen
Jetzt wird’s konkret: Zwei Barrieren an der Riggenbachstrasse und der Gartenstrasse sowie eine Sperre beim Maria-Felchlin-Platz sollen dem Fluchtverkehr im Oltner Säliquartier den Garaus machen. weiterlesen
Beim Bahnhof Oberbuchsiten hat sich am Dienstagabend ein Bahnunfall ereignet, bei welchem ein junger Mann schwer verletzt wurde. Gemäss ersten Erkenntnissen wollte der Verunfallte über die Bahngleise zum Bahnhof gelangen und wurde dabei von einem durchfahrenden Zug erfasst. weiterlesen
Wangen an der Aare Wiederum zeigte sich «die Alte Garde» der Zytglogge-Schränzer Wangen an der Aare am vergangenen Samstag zwischen 11.00 – 13.00 Uhr im Areal des Werkhofs Wangen an der Aare als Entsorgungs-Truppe für die Entgegennahme der... weiterlesen
Die Künstlerin Judith Nussbaumer veranstaltet aktuell in ihrem Atelier in Wolfwil das «Offene Atelier Winter 2020/21». Noch bis Ende März können sich Interessierte nach einer Voranmeldung die neusten Werke der Fulenbacherin anschauen. weiterlesen
Wangen an der Aare Auf dem Trottoir neben dem Blumenladen in der Vorstadt Wangen an der Aare, präsentierten letzten Samstag die Städtlizwirble Wangen an der Aare ihre Fasnachts-Plaquetten, obwohl die diesjährige Fasnacht abgesagt wurde. Mit dem... weiterlesen
Zur Verfügung stehen die Apps ParkingPay, Twint und Easypark von Digitalparking sowie PrestoPark von IEM. Die Parkuhren werden mit entsprechenden Klebern ausgerüstet, die zudem je nach Tarif eine andere Farbe aufweisen. Sämtliche angebotenen Apps sind sowohl für iOS- wie auch für Android-Geräte verfügbar. weiterlesen
Der Fischereiverein Fulenbach und Umgebung wurde 1932 gegründet und kann auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. Auch wenn der Verein, welcher Mitglied des Solothurnischen, Kantonalen Fischerei Verbandes (SoKFV) ist, coronabedingt ein ruhiges letztes Jahr hinter sich hat, steht die Hege und Pflege der Fische und Natur nach wie vor im Vordergrund. weiterlesen
Kennen Sie diesen idyllischen Weiher? Wissen Sie wo dieser grosse Hochstammobstgarten oder diese bunte Brache wächst? Kennen Sie den Namen dieses Blümchens, welches typisch fürs Rot- und Pfaffnerntal ist? Jeden Monat zeigt der Verein Lebendiges Rottal neu auf seiner Webseite ein Bild aus dem Hügelgebiet zwischen dem Langete- und Wiggertal und stellt eine Frage dazu. Unter den richtigen Antworten verlost er einen Vogelnistkasten. weiterlesen
Es herrschten schon bessere Zeiten, um Optimismus zu verbreiten. Gerade deshalb ist das jüngst lancierte «Zukunftsbüro». Nachfolgend stellt das vierköpfige Team stellt sein Projekt vor. weiterlesen
Wer kennt es nicht: Den Wecker ignoriert, der Verkehrsfunk im Radio meldet schon wieder zahlreiche Staus und der nächste berufliche Termin steht kurz bevor. Nun aber schnell zum Auto! Da dieses unter freiem Himmel steht präsentiert es sich ausgerechnet jetzt komplett zugefroren. weiterlesen
Norbert Studer ist stellvertretender Leiter Werkdienst in Egerkingen. Er erzählt mehr über den Winterdienst, dessen Aufgaben und die rechtlichen Regeln bezüglich der Schneeräumung. weiterlesen
In Bützberg zieht die Post am 15. März 2021 in die Bäckerei Felber und bleibt damit an zentraler Lage im Dorf. Postkundinnen und -kunden können so ihre Postgeschäfte mit dem Einkauf von Backwaren verbinden und dies zu attraktiven Öffnungszeiten. weiterlesen
Bis Ende April zieren Werke von Michael F. Wyss die Gänge des Kantonsspitals Olten. Der Farbwerker aus Rheinfelden zeigt mit der Ausstellung «Eintauchen» einen Querschnitt seiner Arbeiten. weiterlesen
Der Huttwiler Gemeinderat hat das Projekt «Spiel- und Begegnungsplatz Ribimatte» genehmigt und den Gemeindeanteil von Fr. 150'000 unter Vorbehalt des fakultativen Referendums beschlossen. Die Frist für das Referendum ist unbenützt verstrichen, sodass das Projekt nun rechtskräftig bewilligt ist! Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, worüber sich die vorbereitende Arbeitsgruppe Spielplätze sehr freut. weiterlesen
Vor einigen Tagen konnte die Feuerwehr Starrkirch-Wil ein neues Mannschaftstransport-fahrzeug von der Lieferfirma übernehmen und in den Feuerwehrdienst stellen. Eine offi-zielle Übernahmefeier konnte wegen den Corona-Schutzmassnahmen leider nicht durch-geführt werden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn stellt einen markanten Anstieg von Paketdiebstählen aus Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen fest. Bei unterschriftslosen Zustellungen wird entsprechend zur Vorsicht gemahnt. weiterlesen
Im Mai 1937 wurde der Schachklub Oensingen gegründet. Das alte, königliche Strategiespiel gilt heute alles andere als angestaubt. Es erfreut sich aktuell steigender Beliebtheit! weiterlesen
Bei der Stadthalle Olten wurde kürzlich neu ein Bushäuschen aufgestellt. weiterlesen
Küche und Badezimmer sind zwei wichtige Teile einer Wohnung. Deshalb gibt es viele Trends zu entdecken. weiterlesen
Im September lancierte die Lostorfer Kultur- und Sportkommission den ersten Zeichen- und Malwettbewerb unter dem Thema «rund um Lostorf». Nun wurde die Gewinnerin auserkoren: Das Bild von Elly Suter überzeugte die Jury am meisten. weiterlesen
Der Bundesrat hat die Corona-Schutzmassnahmen verschärft. Das hat Auswirkungen auf die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung. weiterlesen
Gestützt auf die vom Bundesrat vorgenommene Verschärfung der Massnahmen zum Coronavirus bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung Seeberg ab Montag, 18. Januar 2021 bis Ende Februar geschlossen. Die Verwaltung erbringt ihre Dienstleistungen für Sie weiterhin und ist zu den geltenden Öffnungszeiten erreichbar. Zwingende Termine sind nach vorgängiger Absprache möglich. weiterlesen
Im Seniorenzenturm Untergäu in Hägendorf wurde nicht auf die Weihnachtsstimmung verzichtet. Der 55 jährige Zentrumsleiter Ralph Wicki hat der NOZ erzählt, wie die aktuelle Situation aussieht und wie Weihnachten gefeiert wurde. weiterlesen
Der Brand im Wintergarten eines Doppel-Einfamilienhauses in Trimbach vom 13. Januar 2021 ist auf einen unvorsichtigen Umgang mit Raucherwaren zurückzuführen. Dies haben polizeiliche Ermittlungen ergeben. weiterlesen
Gewöhnlich bedankt sich die reformierte Kirchgemeinde Langenthal einmal im Jahr mit einem Freiwilligenanlass bei allen Helfern und Helferinnen. Das letzte Dankesfest hat im Frühjahr 2019 stattgefunden. Fast das ganze 2020 war von der COVID-19 – Pandemie geprägt und auch weiterhin ist ein solcher Anlasse weder plan- noch durchführbar. weiterlesen
Die Termine für die Covid-19-Impfung in den Impfzentren Solothurn, Olten und Breitenbach können seit heute online gebucht werden. Impfstart im Oltner Impfzentrum, der Stadthalle, ist am 8. Februar 2021. Der Kanton Solothurn setzt dafür die vom Bund entwickelte Anwendung ein. weiterlesen
Auf der Expressstrasse in Egerkingen hat sich am Mittwochabend eine seitlich-frontale Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. weiterlesen
Martin Wey blickt zurück auf ein spezielles Jahr, erzählt, was Olten 2021 beschäftigen wird und zieht ein erstes Fazit über seine Amtszeit als Oltner Stapi. weiterlesen
Aus noch zu klärenden Gründen kam es am Mittwochmorgen im Wintergarten eines Doppel-Einfamilienhauses in Trimbach zu einem Brand. Verletzt wurde dabei niemand. weiterlesen
Dullikens Gemeindepräsident Walter Rhiner blickt zurück auf das Jahr 2020 und erzählt, welche Projekte die Gemeinde 2021 beschäftigen werden. weiterlesen
Jetzt wird’s konkret: Zwei Barrieren an der Riggenbachstrasse und der Gartenstrasse sowie eine Sperre beim Maria-Felchlin-Platz sollen dem Fluchtverkehr im Oltner Säliquartier den Garaus machen. weiterlesen
Beim Bahnhof Oberbuchsiten hat sich am Dienstagabend ein Bahnunfall ereignet, bei welchem ein junger Mann schwer verletzt wurde. Gemäss ersten Erkenntnissen wollte der Verunfallte über die Bahngleise zum Bahnhof gelangen und wurde dabei von einem durchfahrenden Zug erfasst. weiterlesen
Wangen an der Aare Wiederum zeigte sich «die Alte Garde» der Zytglogge-Schränzer Wangen an der Aare am vergangenen Samstag zwischen 11.00 – 13.00 Uhr im Areal des Werkhofs Wangen an der Aare als Entsorgungs-Truppe für die Entgegennahme der... weiterlesen
Die Künstlerin Judith Nussbaumer veranstaltet aktuell in ihrem Atelier in Wolfwil das «Offene Atelier Winter 2020/21». Noch bis Ende März können sich Interessierte nach einer Voranmeldung die neusten Werke der Fulenbacherin anschauen. weiterlesen
Wangen an der Aare Auf dem Trottoir neben dem Blumenladen in der Vorstadt Wangen an der Aare, präsentierten letzten Samstag die Städtlizwirble Wangen an der Aare ihre Fasnachts-Plaquetten, obwohl die diesjährige Fasnacht abgesagt wurde. Mit dem... weiterlesen
Zur Verfügung stehen die Apps ParkingPay, Twint und Easypark von Digitalparking sowie PrestoPark von IEM. Die Parkuhren werden mit entsprechenden Klebern ausgerüstet, die zudem je nach Tarif eine andere Farbe aufweisen. Sämtliche angebotenen Apps sind sowohl für iOS- wie auch für Android-Geräte verfügbar. weiterlesen
Lade Fotos..