Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 16. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Meine WG feiert Geburtstag. In der Küche liegen leere Wein- und Bierflaschen rum, der Altglas-Korb ist voll. Das WC ist ständig besetzt. Da schläft oder übergibt sich womöglich einer drin, oder ich versuch's einfach immer zum falschen... weiterlesen
Wer unter fünfzig Jahre alt ist, hat als Schweizer eine lange Friedenszeit erlebt. Viele wissen nichts mehr von der Schrecklichkeit und Grausamkeit des Krieges, den sie heute am Fernseher täglich miterleben.
Auch über das wirkungsvollste... weiterlesen
TV: «Serengeti – Zeit des Anfangs» Die Fauna des wohl berühmtesten Nationalparks in Ost- afrika steht im Mittelpunkt dieser Dokumentation aus dem Jahr 2019. Das Besondere daran: Die einzelnen Tiere werden personalisiert, erhalten... weiterlesen
Gedankenverloren scrolle ich mich vergangenen Sonntag durch Instagram. Ich bleibe bei Michael Graber hängen. Der Verlobte von Sven Epiney hat sein Mami zum Muttertag zum grossen Verwöhnprogramm eingeladen. Übernachtung inklusive. Woow... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Am Samstagabend, 21. Mai, ist das Schweizer Fernsehen mit seiner Show «SRF bi de Lüt – live» zu Gast in Olten. Umrahmt wird die Sendung von Donnerstag bis Samstag vom lokal organisierten «Beizlifest bi de Lüt». Wie der Event in die Dreitannenstadt geholt wurde und worauf sich die Besuchenden während und rund um die Sendung freuen können. weiterlesen
In Olten wurde am Freitagmorgen ein Taxichauffeur durch mehrere unbekannte Personen ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen. weiterlesen
In Olten geriet am Donnerstagnachmittag eine Autolenkerin auf die Gegenfahrbahn der Unterführungsstrasse. Dabei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden. weiterlesen
Das Schloss Wartenfels liegt prominent auf dem ersten Jurazug, dem «Chöpfli» des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf. weiterlesen
Der Lostorfer Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht im Interview darüber, weshalb sich ein Abstecher in die Gemeinde lohnt, warum das Dorf sowohl für Familien wie auch Berufstätige ein geeigneter Wohnort ist und über die mögliche, grossflächige Einführung von Tempo 30. weiterlesen
Am 6. Mai wurde der 40-jährige Reto Fink als Nachfolger von Markus Oegerli zum Präsidenten des Vereins KMU & Gewerbe Gäu gewählt. Im Interview spricht er über seinen gewerblichen Hintergrund, seine Pläne mit dem Verein und steigende Staustunden im Gäu. weiterlesen
Region Am 3. Juli präsentiert der Schwingklub Olten-Gösgen wieder das beliebte Munimatt-Schwinget in Obergösgen. Schon jetzt dürfen sich die Schwinger auf einen tollen Gabentempel freuen. Zum Beispiel auf Muni Cleo, eine Limousin-Kreuzung, und... weiterlesen
Olten Zum Internationalen Museumstag lädt das Haus der Museen am Sonntag, 15. Mai, unter dem Motto «Mol ufe, mol abe» zu einem spielerischen Tag für Gross und Klein ein. Das Haus verwandelt sich an diesem Tag in ein riesiges Leiterlispiel. Feld... weiterlesen
Das Wetteraussichten sind perfekt und der Hunger wird von alleine kommen: Vom 13. bis 15. Mai macht das Streetfood Festival wieder Halt in Olten. Nach einem pandemie-bedingten Abstecher in die Schützenmatte im vergangenen Jahr, kann das Festival nun wieder ohne Einschränkungen in der Begegnungszone der Kirchgasse durchgeführt werden. weiterlesen
Olten «Hey e Stadt, ganz us Lego boue mir», singen die rund 75 Kinder in der Oltner Pauluskirche. An der Kinderwoche von diesen Frühlingsferien standen Hunderttausende von Legosteinen im Mittelpunkt. Das Ziel war es in zweieinhalb Tagen eine... weiterlesen
Olten Der Oltner Prof. Dr. Ulrich Dietz vermochte dem Verein der Grauen Panther Olten die Geschichte der Chirurgie von den Anfängen bis zur modernsten Robotik engagiert zu vermitteln. Die Mitglieder des Vereins Graue Panther Olten und Umgebung... weiterlesen
Am Samstag ist es wieder so weit, das Wärchlade-Team lädt zum alljährlichen Frühlingsapéro an die Marktgasse 35 in Olten ein. Alle Neugierigen, Freunde und Bekannte, Kundinnen und Passanten sind eingeladen zu Kaffee, selbstgebackenen Naschereien oder einem Glas Wein auf dem Platz vor dem Geschäft in der Altstadt. Bei schlechter Witterung steht die Türe vis-à-vis im Haus zum Adler offen. weiterlesen
Bezugnehmend auf den benachbarten Hexenturm in der Stadtmauer wurde der Platz nach dem bürgerlichen Namen der Oltnerin benannt, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts in einem Prozess von der Hexerei freigesprochen wurde: Metzina Wächter. weiterlesen
Möbel Kamber in Mümliswil und Möbel Meier in Brugg, die beiden Firmen der Gebrüder Kamber aus Mümliswil, haben an ihren Eröffnungstagen der Frühlingsausstellung einen Teil Ihres Umsatzes an die Kiwanis Aktion «wehelp» für ukrainische Kinder in Not gespendet. weiterlesen
Der Oltner Kunstmaler Thomas Droll hat eine Auswahl seiner Bilder, die in den letzten zwanzig Jahren entstanden sind, in seinem neuen Buch «20» festgehalten. Im Interview spricht der 55-Jährige über seine Anfänge, die Entwicklung als Maler und woher er seine Inspiration nimmt. weiterlesen
Gut zwei Monate später als gewohnt, führte der TSV Neuendorf am Donnerstag 31. März 2022 seine 9. Generalversammlung in der Dorfhalle durch. Nachdem die Generalversammlung im 2021 nur schriftlich durchgeführt werden konnte, wurde beim Apéro schon rege miteinander diskutiert. weiterlesen
Aufgrund von Unsicherheiten in der Planungsphase musste das traditionelle Frühlingsfest in Neuendorf dieses Jahr abgesagt werden. Die gute Nachricht: Am diesen Freitag stattfindenden «Füürobe-Bier» wird dennoch festgehalten. Die Vorstandsmitglieder Kathrin von Arx und Daniel Büttiker verraten, worauf man sich freuen kann. weiterlesen
Schon bald gibt es wieder Live-Musik im Oberen Graben. Das Gruppe-im-Graben-Team hat für sieben Konzerte zwischen Mai und September ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Am 25. Mai gehts los mit Blues von Pascal Geiser. weiterlesen
Am Mittwochabend, 4. Mai 2022, kam es bei einer Schreinerei in Egerkingen zu einem Brand. Dabei wurden zwei Unterstände, welche als Holzlager dienen, teilweise zerstört. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. weiterlesen
Am Sonntag, den 8. Mai um 10.30 Uhr findet die 3. Konzertmatinée des Theater- und Konzertvereins Olten im Kunstmuseum (Kirchgasse 8) mit dem Klavierrezital von Werner Bärtschi statt. weiterlesen
Über den Tod wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen, doch früher oder später muss sich jeder Mensch damit auseinandersetzen. Darum haben die Alterszentren GAG zu ihrem kürzlich stattgefundenen Vortrag im Alterszentrum Sunnepark Wilma Lauber eingeladen. weiterlesen
Die Floriansbrüder Dulliken kümmern sich seit 30 Jahren um das erste Feuerwehrauto der Gemeinde: einen Opel Blitz mit Baujahr 1960; liebevoll «Grosi» genannt. weiterlesen
Präsident Andreas Widmer freute sich, 21 Personen zur Generalversammlung der Gretzenbacher «Mitte» im Römersaal begrüssen zu können. weiterlesen
Es gehört zur Tradition des JCI Olten, dass nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Projekte gefördert und mitgeprägt werden. Deshalb freut es die Mitglieder des Vereins ausserordentlich, die gesammelten Spendengelder vom Charity Weekend 2021 über CHF 22‘100 an den Verein «Kita Inklusiv» zu überreichen. weiterlesen
Im ausführlichen Jahresbericht liess Präsidentin Beatrice Niederhauser die letzten beiden Vereinsjahre Revue passieren. Es waren zwei musikalisch ruhige Jahre, hingegen gab es sehr viele bewegende Momente. weiterlesen
Allein schon die Tatsache, dass immer und immer wieder die Frage auftauchte, wann das Veteranenspiel Kanton Solothurn wieder ein Konzert gebe, beweist, wie sehr dieses Blasorchester in der breiten Öffentlichkeit verankert ist. Nun, die Frage kann beantwortet werden, denn das Warten hat ein Ende. weiterlesen
Ausgangspunkt dieser sogenannten Allwetter-Wanderung war die Pfahlbausiedlung in Wauwil LU. Das Datum dieses Anlasses musste aus organisatorischen Gründen fest eingeplant werden. Somit entfiel ein Verschiebedatum. Demnach wäre dieser Event auch bei garstiger (regnerischer) Witterung durchgeführt worden. Glücklicherweise war uns der Wettergott wohl gesinnt, indem er die wärmende Frühlingssonne scheinen liess. weiterlesen
In wuchtigen Bildern erzählt Lika Nüssli von der Kindheit und Jugend ihres Vaters Ernst. Mitte der 1930er Jahre im Toggenburg geboren, wächst er mit sechs Geschwister auf einem Bauernhof auf. Der Vater ist oft weg, im Wehrdienst an der Grenze.... weiterlesen
Zum 101-jährigen Geburtsjahr des einheimischen Kunstmalers Georges Bärtschi werden in der Gemeindebibliothek Dulliken vom 7. bis 13. Mai diverse Bilder aus dem Nachlass seines Schaffens gezeigt. weiterlesen
Präsident Heinz Indergand schilderte an der GV die Schwierigkeiten der letzten zwei Jahre: Durch die Pandemie musste der Turnbetrieb zum Teil eingestellt werden. Die Aktivitäten konnten in Form von interessanten Wanderungen in der Region und Walking-Runden einigermassen sichergestellt werden. Zum Glück kann seit Anfang dieses Jahres der Turnbetrieb wieder wie vor Corona durchgeführt werden. weiterlesen
Am Samstagabend, 21. Mai, ist das Schweizer Fernsehen mit seiner Show «SRF bi de Lüt – live» zu Gast in Olten. Umrahmt wird die Sendung von Donnerstag bis Samstag vom lokal organisierten «Beizlifest bi de Lüt». Wie der Event in die Dreitannenstadt geholt wurde und worauf sich die Besuchenden während und rund um die Sendung freuen können. weiterlesen
In Olten wurde am Freitagmorgen ein Taxichauffeur durch mehrere unbekannte Personen ausgeraubt. Die Polizei sucht Zeugen. weiterlesen
In Olten geriet am Donnerstagnachmittag eine Autolenkerin auf die Gegenfahrbahn der Unterführungsstrasse. Dabei kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden. weiterlesen
Das Schloss Wartenfels liegt prominent auf dem ersten Jurazug, dem «Chöpfli» des Dottenbergs, direkt oberhalb des Dorfes Lostorf. weiterlesen
Der Lostorfer Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht im Interview darüber, weshalb sich ein Abstecher in die Gemeinde lohnt, warum das Dorf sowohl für Familien wie auch Berufstätige ein geeigneter Wohnort ist und über die mögliche, grossflächige Einführung von Tempo 30. weiterlesen
Am 6. Mai wurde der 40-jährige Reto Fink als Nachfolger von Markus Oegerli zum Präsidenten des Vereins KMU & Gewerbe Gäu gewählt. Im Interview spricht er über seinen gewerblichen Hintergrund, seine Pläne mit dem Verein und steigende Staustunden im Gäu. weiterlesen
Region Am 3. Juli präsentiert der Schwingklub Olten-Gösgen wieder das beliebte Munimatt-Schwinget in Obergösgen. Schon jetzt dürfen sich die Schwinger auf einen tollen Gabentempel freuen. Zum Beispiel auf Muni Cleo, eine Limousin-Kreuzung, und... weiterlesen
Olten Zum Internationalen Museumstag lädt das Haus der Museen am Sonntag, 15. Mai, unter dem Motto «Mol ufe, mol abe» zu einem spielerischen Tag für Gross und Klein ein. Das Haus verwandelt sich an diesem Tag in ein riesiges Leiterlispiel. Feld... weiterlesen
Das Wetteraussichten sind perfekt und der Hunger wird von alleine kommen: Vom 13. bis 15. Mai macht das Streetfood Festival wieder Halt in Olten. Nach einem pandemie-bedingten Abstecher in die Schützenmatte im vergangenen Jahr, kann das Festival nun wieder ohne Einschränkungen in der Begegnungszone der Kirchgasse durchgeführt werden. weiterlesen
Olten «Hey e Stadt, ganz us Lego boue mir», singen die rund 75 Kinder in der Oltner Pauluskirche. An der Kinderwoche von diesen Frühlingsferien standen Hunderttausende von Legosteinen im Mittelpunkt. Das Ziel war es in zweieinhalb Tagen eine... weiterlesen
Olten Der Oltner Prof. Dr. Ulrich Dietz vermochte dem Verein der Grauen Panther Olten die Geschichte der Chirurgie von den Anfängen bis zur modernsten Robotik engagiert zu vermitteln. Die Mitglieder des Vereins Graue Panther Olten und Umgebung... weiterlesen
Am Samstag ist es wieder so weit, das Wärchlade-Team lädt zum alljährlichen Frühlingsapéro an die Marktgasse 35 in Olten ein. Alle Neugierigen, Freunde und Bekannte, Kundinnen und Passanten sind eingeladen zu Kaffee, selbstgebackenen Naschereien oder einem Glas Wein auf dem Platz vor dem Geschäft in der Altstadt. Bei schlechter Witterung steht die Türe vis-à-vis im Haus zum Adler offen. weiterlesen
Bezugnehmend auf den benachbarten Hexenturm in der Stadtmauer wurde der Platz nach dem bürgerlichen Namen der Oltnerin benannt, die gegen Ende des 14. Jahrhunderts in einem Prozess von der Hexerei freigesprochen wurde: Metzina Wächter. weiterlesen
Möbel Kamber in Mümliswil und Möbel Meier in Brugg, die beiden Firmen der Gebrüder Kamber aus Mümliswil, haben an ihren Eröffnungstagen der Frühlingsausstellung einen Teil Ihres Umsatzes an die Kiwanis Aktion «wehelp» für ukrainische Kinder in Not gespendet. weiterlesen
Der Oltner Kunstmaler Thomas Droll hat eine Auswahl seiner Bilder, die in den letzten zwanzig Jahren entstanden sind, in seinem neuen Buch «20» festgehalten. Im Interview spricht der 55-Jährige über seine Anfänge, die Entwicklung als Maler und woher er seine Inspiration nimmt. weiterlesen
Gut zwei Monate später als gewohnt, führte der TSV Neuendorf am Donnerstag 31. März 2022 seine 9. Generalversammlung in der Dorfhalle durch. Nachdem die Generalversammlung im 2021 nur schriftlich durchgeführt werden konnte, wurde beim Apéro schon rege miteinander diskutiert. weiterlesen
Aufgrund von Unsicherheiten in der Planungsphase musste das traditionelle Frühlingsfest in Neuendorf dieses Jahr abgesagt werden. Die gute Nachricht: Am diesen Freitag stattfindenden «Füürobe-Bier» wird dennoch festgehalten. Die Vorstandsmitglieder Kathrin von Arx und Daniel Büttiker verraten, worauf man sich freuen kann. weiterlesen
Schon bald gibt es wieder Live-Musik im Oberen Graben. Das Gruppe-im-Graben-Team hat für sieben Konzerte zwischen Mai und September ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Am 25. Mai gehts los mit Blues von Pascal Geiser. weiterlesen
Am Mittwochabend, 4. Mai 2022, kam es bei einer Schreinerei in Egerkingen zu einem Brand. Dabei wurden zwei Unterstände, welche als Holzlager dienen, teilweise zerstört. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. weiterlesen
Am Sonntag, den 8. Mai um 10.30 Uhr findet die 3. Konzertmatinée des Theater- und Konzertvereins Olten im Kunstmuseum (Kirchgasse 8) mit dem Klavierrezital von Werner Bärtschi statt. weiterlesen
Über den Tod wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesprochen, doch früher oder später muss sich jeder Mensch damit auseinandersetzen. Darum haben die Alterszentren GAG zu ihrem kürzlich stattgefundenen Vortrag im Alterszentrum Sunnepark Wilma Lauber eingeladen. weiterlesen
Die Floriansbrüder Dulliken kümmern sich seit 30 Jahren um das erste Feuerwehrauto der Gemeinde: einen Opel Blitz mit Baujahr 1960; liebevoll «Grosi» genannt. weiterlesen
Präsident Andreas Widmer freute sich, 21 Personen zur Generalversammlung der Gretzenbacher «Mitte» im Römersaal begrüssen zu können. weiterlesen
Es gehört zur Tradition des JCI Olten, dass nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Projekte gefördert und mitgeprägt werden. Deshalb freut es die Mitglieder des Vereins ausserordentlich, die gesammelten Spendengelder vom Charity Weekend 2021 über CHF 22‘100 an den Verein «Kita Inklusiv» zu überreichen. weiterlesen
Im ausführlichen Jahresbericht liess Präsidentin Beatrice Niederhauser die letzten beiden Vereinsjahre Revue passieren. Es waren zwei musikalisch ruhige Jahre, hingegen gab es sehr viele bewegende Momente. weiterlesen
Allein schon die Tatsache, dass immer und immer wieder die Frage auftauchte, wann das Veteranenspiel Kanton Solothurn wieder ein Konzert gebe, beweist, wie sehr dieses Blasorchester in der breiten Öffentlichkeit verankert ist. Nun, die Frage kann beantwortet werden, denn das Warten hat ein Ende. weiterlesen
Ausgangspunkt dieser sogenannten Allwetter-Wanderung war die Pfahlbausiedlung in Wauwil LU. Das Datum dieses Anlasses musste aus organisatorischen Gründen fest eingeplant werden. Somit entfiel ein Verschiebedatum. Demnach wäre dieser Event auch bei garstiger (regnerischer) Witterung durchgeführt worden. Glücklicherweise war uns der Wettergott wohl gesinnt, indem er die wärmende Frühlingssonne scheinen liess. weiterlesen
In wuchtigen Bildern erzählt Lika Nüssli von der Kindheit und Jugend ihres Vaters Ernst. Mitte der 1930er Jahre im Toggenburg geboren, wächst er mit sechs Geschwister auf einem Bauernhof auf. Der Vater ist oft weg, im Wehrdienst an der Grenze.... weiterlesen
Zum 101-jährigen Geburtsjahr des einheimischen Kunstmalers Georges Bärtschi werden in der Gemeindebibliothek Dulliken vom 7. bis 13. Mai diverse Bilder aus dem Nachlass seines Schaffens gezeigt. weiterlesen
Präsident Heinz Indergand schilderte an der GV die Schwierigkeiten der letzten zwei Jahre: Durch die Pandemie musste der Turnbetrieb zum Teil eingestellt werden. Die Aktivitäten konnten in Form von interessanten Wanderungen in der Region und Walking-Runden einigermassen sichergestellt werden. Zum Glück kann seit Anfang dieses Jahres der Turnbetrieb wieder wie vor Corona durchgeführt werden. weiterlesen
Lade Fotos..