Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 27. Februar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Transparentes Bushäuschen
Als der Stadtrat an seiner Sitzung vom 25. Januar einen Nachtragskredit in der Höhe von 200000 Franken für die neue Bushaltestelle an der Gösgerstrasse beim Bahnhof bewilligte, war er wohl der Meinung: Das ist keine... weiterlesen
Eine Krise kommt meist unerwartet und stellt unsere Wirklichkeit auf den Kopf. Kaum jemand weiss im Augenblick, was zu tun ist. Seien es persönliche Krisen, Wirtschaftseinbrüche, Naturkatstrophen oder plötzliche Krankheiten. So war es, als Anfang... weiterlesen
NETFLIX: «Crime Scene: The Vanishing at the Cecil Hotel» Das mittlerweile geschlossene Cecil Hotel in Los Angeles war ein Ort mit düsterer Vergangenheit. Und genau hier ereignete sich 2013 ein Todesfall, der zunächst nicht nur Rätsel aufgab, sondern... weiterlesen
Ich bin eine Spätzünderin. Ich fand die Backstreet Boys erst zehn Jahre nach ihrem ersten Hit cool. Mit Batik-Shirts und Schlaghosen war es ähnlich. Als die Kids auf dem Pausenplatz mit dem Hippie-Look aufhörten, liess ich mir zum Unmut meiner.. weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
Jürg Meier erfüllte sich zu seiner Pension einen lange gehegten Lebenstraum: 2019 richtete er an der Gäustrasse 70 in Kestenholz in einem ehemaligen Stall seine eigene Drechsler-Werkstatt ein. Seine kunstvollen, selbst kreierten Pfeffermühlen bilden dabei das Aushängeschild. weiterlesen
Im Trottermattpark in Olten wurde am Donnerstagabend ein Mann bei einer tätlichen Auseinandersetzung durch eine Schussabgabe verletzt. Vier Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Strafverfolgungsbehörden des Kantons Solothurn haben umgehend Ermittlungen zu den Umständen und dem Tathergang aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. weiterlesen
Die NOZ durfte die Abwasserreinigungsanlage ARA Gunzgen besichtigen und hat sich mit dem stellvertretenden Klärmeister André Fürst über den Klärprozess und die Probleme, welche die Haushalte verursachen unterhalten. weiterlesen
Am 19. Dezember 2020 begrüsste das Wirtepaar Sibylle und Martin Steiner ihre Gäste zum letzten Mal in ihrem «Casa Lindelino» in Hauenstein. Restaurant-Eigentümer Martin Nussbaumer sucht deshalb eine passende Nachfolge, was sich jedoch als nicht ganz einfach erweist. weiterlesen
Gretzenbachs Gemeindepräsident Daniel Cartier verrät, was ihm in letzter Zeit in Gretzenbach am meisten Freude bereitet hat, welche Projekte als nächstes anstehen und wo er die Gemeinde in zehn Jahren sieht. weiterlesen
Unter Einhaltung der Covid-Massnahmen trafen sich einzelneKandidierende der Grünen Region Olten am vergangenen Sonntag zu einer Führung entlang der Aare. weiterlesen
Langsam füllt sich der hübsch dekorierte Gemeindesaal mit einem Grossteil der 217 Mitglieder der Frauengemeinschaft Fulenbach. Freudiges Gelächter, angeregte Gespräche, der Duft eines feinen Nachtessens liegt in der Luft. Die Nerven der im vergangenen Jahr neu gewählten Präsidentin Daniela Erb sind angespannt, bald wird sie zum ersten Mal durch die GV leiten. Doch - an dieser Stelle endet der Traum… Leider geht es auch der Frauengemeinschaft Fulenbach wie allen anderen Vereinen man darf sich nicht treffen. Somit war der Vorstand erstmals in der Vereinsgeschichte gezwungen, die Generalversammlung in brieflicher Form durchzuführen. weiterlesen
Noch bei morgendlichem Nebel orientierte die SVP die Passanten im Dorfkern von Niedergösgen. Der anwesende SVP Regierungsratskandidat Richard Aschberger (Grenchen) stand Rede und Antwort zu den aktuellen Abstimmungsthemen zum Wahltag vom 7. März 2021. weiterlesen
Die CVP Olten wird für die anstehenden Gemeinderatswahlen eine kleine, aber feine Auswahl an motivierten und fähigen Kandidatinnen und Kandidaten stellen. Die dazugehörige Nominationsveranstaltung fand online statt. weiterlesen
Auf dem Areal der Kantonsschule in Olten sind am vergangenen Freitagabend zwei Personen bei einem tätlichen Angriff verletzt worden. Zur Ermittlung der Täterschaft sucht die Polizei Zeugen. weiterlesen
Ein Novum in der Geschichte der FDP.Die Liberalen Lostorf-Mahren: Corona-bedingt konnte die Nominierung der Gemeinde-, Bürger- und Kirchenratskandidierenden erstmals nicht auf dem ordentlichen Weg an einer Parteiversammlung durchgeführt werden. weiterlesen
Gemeinsam wurde die Werbetrommel für die Kantons- und Stadtratswahlen am 7. März gerührt. weiterlesen
Kantonsangestellte, Politiker/innen und Schüler/innen verzichten weitestgehend auf Flugreisen. Aus diesem Grund unterstützt die Finanzkommission die Haltung des Regierungsrats, dass eine gesetzliche Regelung nicht notwendig ist. weiterlesen
Die FDP-Trimbach schickt für die Wahlen ein Dreierticket für den Gemeinderat ins Rennen. Die Ortspartei wird mit einer Frau und zwei Männern antreten. weiterlesen
Auf der Bärenwilerstrasse in Egerkingen hat sich am frühen Donnerstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Auto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Gestern Dienstagnachmittag staunte SVP-Kantonsrat Matthias Borner nicht schlecht, als er auf dem Polizeiposten in Olten eine Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte, nachdem abermals eine Vitrine der Partei demoliert wurde. Eine Anzeige war nicht möglich, die Angestellten hatten «fasnachtsfrei». weiterlesen
Die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation erfordert Anpassungen bei den Härtefallmassnahmen: Der Regierungsrat hat beschlossen, die Höchstgrenze der nicht rückzahlbaren Härtefallbeiträge bei neu 750'000 Franken festzulegen (bisher 200'000 Franken). Zudem koppelt er die Beiträge bei sämtlichen Anspruchsgruppen an die Fixkosten. Damit sollen Überentschädigungen vermieden werden. weiterlesen
Die Organisatoren des Festivals St. Peter at Sunset im solothurnischen Kestenholz arbeiten intensiv an einer Durchführung des Events im Sommer. weiterlesen
Auf Initiative von Altkantonsrat Felix Lang, Lostorf, haben einige Mitglieder der Grünen Region Olten die Grünen Niederamt Land gegründet. Die Grünen Niederamt Land sollen Mitgliedern und Sympathisanten im Niederamt, die keine eigene Ortsgruppe haben, Struktur und politische Heimat bieten. weiterlesen
Fokus-plus ist die Fachstelle für Sehbehinderung des Kantons Solothurn. Sie kennt die Bedürfnisse und Probleme von blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag. weiterlesen
Die Gemeinde Lostorf hat Reglemente im Bereich der Schulzahnpflege, der Schulanlagen und beim schulärztlichen Dienst überarbeitet und angepasst. weiterlesen
Paten gesucht
Die Europäische Hauskatze Daphne (Geburtstag 2011, weiblich kastriert) sucht Paten. Die neun Jahre alte Daphne stammt aus einer Kastrationsaktion. Sie kam ins Tierdörfli, weil sie in ihrem angestammten Quartier nicht länger betreut... weiterlesen
Bei einem Selbstunfall mit einem Auto wurde am Mittwochabend auf der Talstrasse in Flüh eine Mitfahrerin verletzt. Sie musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Das Unfallauto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn konnte in der Nacht auf Mittwoch in Biberist einen mutmasslichen Dieb festnehmen. weiterlesen
Im Bereich der Autobahnausfahrt Grenchen hat sich in der Nacht auf Mittwoch ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die betroffene Autobahnausfahrt und die Archbrücke während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Zwei Wochen nach dem Baubeginn an der Mühlegasse beginnen die angekündigten Bauarbeiten auch an der Hübelistrasse Nord. weiterlesen
Lostorfs Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht über die prägenden Ereignisse im vergangenen Jahr, welche Projekte 2021 anstehen und sorgt für einen Funken Hoffnung bezüglich Bad Lostorf. weiterlesen
Der Gunzger Christoph R. Aerni ist insbesondere für seine ästhetischen Aktmalereien bekannt. Dass das Schaffen des 65-Jährigen jedoch noch viel umfangreicher ist, ist den wenigsten bewusst. weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Coronamassnahmen bleiben Gastronomiebetriebe seit bald zwei Monaten geschlossen. Eine Spendenaktion ruft nun zur Unterstützung der Lokale auf. Wie gehen die Betroffenen mit dieser Situation um, was beschäftigt sie und wie blicken sie in die Zukunft? Karin Leuenberger, Inhaberin des Restaurants Kreuz in Stüsslingen, und Renato Würgler, Inhaber des Gasthaus zum Schloss Falkenstein in Niedergösgen, geben im Gespräch mit der NOZ Auskunft. weiterlesen
Im Bereich der Autobahneinfahrt Wangen an der Aare in Richtung Bern kam es am Freitag, 5. Februar 2021, zu einem riskanten Fahrmanöver zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und weiteren Verkehrsteilnehmenden. In diesem Zusammenhang sucht die Kantonspolizei Solothurn Zeugen. weiterlesen
Jürg Meier erfüllte sich zu seiner Pension einen lange gehegten Lebenstraum: 2019 richtete er an der Gäustrasse 70 in Kestenholz in einem ehemaligen Stall seine eigene Drechsler-Werkstatt ein. Seine kunstvollen, selbst kreierten Pfeffermühlen bilden dabei das Aushängeschild. weiterlesen
Im Trottermattpark in Olten wurde am Donnerstagabend ein Mann bei einer tätlichen Auseinandersetzung durch eine Schussabgabe verletzt. Vier Personen wurden vorläufig festgenommen. Die Strafverfolgungsbehörden des Kantons Solothurn haben umgehend Ermittlungen zu den Umständen und dem Tathergang aufgenommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. weiterlesen
Die NOZ durfte die Abwasserreinigungsanlage ARA Gunzgen besichtigen und hat sich mit dem stellvertretenden Klärmeister André Fürst über den Klärprozess und die Probleme, welche die Haushalte verursachen unterhalten. weiterlesen
Am 19. Dezember 2020 begrüsste das Wirtepaar Sibylle und Martin Steiner ihre Gäste zum letzten Mal in ihrem «Casa Lindelino» in Hauenstein. Restaurant-Eigentümer Martin Nussbaumer sucht deshalb eine passende Nachfolge, was sich jedoch als nicht ganz einfach erweist. weiterlesen
Gretzenbachs Gemeindepräsident Daniel Cartier verrät, was ihm in letzter Zeit in Gretzenbach am meisten Freude bereitet hat, welche Projekte als nächstes anstehen und wo er die Gemeinde in zehn Jahren sieht. weiterlesen
Unter Einhaltung der Covid-Massnahmen trafen sich einzelneKandidierende der Grünen Region Olten am vergangenen Sonntag zu einer Führung entlang der Aare. weiterlesen
Langsam füllt sich der hübsch dekorierte Gemeindesaal mit einem Grossteil der 217 Mitglieder der Frauengemeinschaft Fulenbach. Freudiges Gelächter, angeregte Gespräche, der Duft eines feinen Nachtessens liegt in der Luft. Die Nerven der im vergangenen Jahr neu gewählten Präsidentin Daniela Erb sind angespannt, bald wird sie zum ersten Mal durch die GV leiten. Doch - an dieser Stelle endet der Traum… Leider geht es auch der Frauengemeinschaft Fulenbach wie allen anderen Vereinen man darf sich nicht treffen. Somit war der Vorstand erstmals in der Vereinsgeschichte gezwungen, die Generalversammlung in brieflicher Form durchzuführen. weiterlesen
Noch bei morgendlichem Nebel orientierte die SVP die Passanten im Dorfkern von Niedergösgen. Der anwesende SVP Regierungsratskandidat Richard Aschberger (Grenchen) stand Rede und Antwort zu den aktuellen Abstimmungsthemen zum Wahltag vom 7. März 2021. weiterlesen
Die CVP Olten wird für die anstehenden Gemeinderatswahlen eine kleine, aber feine Auswahl an motivierten und fähigen Kandidatinnen und Kandidaten stellen. Die dazugehörige Nominationsveranstaltung fand online statt. weiterlesen
Auf dem Areal der Kantonsschule in Olten sind am vergangenen Freitagabend zwei Personen bei einem tätlichen Angriff verletzt worden. Zur Ermittlung der Täterschaft sucht die Polizei Zeugen. weiterlesen
Ein Novum in der Geschichte der FDP.Die Liberalen Lostorf-Mahren: Corona-bedingt konnte die Nominierung der Gemeinde-, Bürger- und Kirchenratskandidierenden erstmals nicht auf dem ordentlichen Weg an einer Parteiversammlung durchgeführt werden. weiterlesen
Gemeinsam wurde die Werbetrommel für die Kantons- und Stadtratswahlen am 7. März gerührt. weiterlesen
Kantonsangestellte, Politiker/innen und Schüler/innen verzichten weitestgehend auf Flugreisen. Aus diesem Grund unterstützt die Finanzkommission die Haltung des Regierungsrats, dass eine gesetzliche Regelung nicht notwendig ist. weiterlesen
Die FDP-Trimbach schickt für die Wahlen ein Dreierticket für den Gemeinderat ins Rennen. Die Ortspartei wird mit einer Frau und zwei Männern antreten. weiterlesen
Auf der Bärenwilerstrasse in Egerkingen hat sich am frühen Donnerstagmorgen ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Der Fahrzeuglenker blieb unverletzt, das Auto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Gestern Dienstagnachmittag staunte SVP-Kantonsrat Matthias Borner nicht schlecht, als er auf dem Polizeiposten in Olten eine Anzeige gegen Unbekannt erstatten wollte, nachdem abermals eine Vitrine der Partei demoliert wurde. Eine Anzeige war nicht möglich, die Angestellten hatten «fasnachtsfrei». weiterlesen
Die weiterhin angespannte wirtschaftliche Situation erfordert Anpassungen bei den Härtefallmassnahmen: Der Regierungsrat hat beschlossen, die Höchstgrenze der nicht rückzahlbaren Härtefallbeiträge bei neu 750'000 Franken festzulegen (bisher 200'000 Franken). Zudem koppelt er die Beiträge bei sämtlichen Anspruchsgruppen an die Fixkosten. Damit sollen Überentschädigungen vermieden werden. weiterlesen
Die Organisatoren des Festivals St. Peter at Sunset im solothurnischen Kestenholz arbeiten intensiv an einer Durchführung des Events im Sommer. weiterlesen
Auf Initiative von Altkantonsrat Felix Lang, Lostorf, haben einige Mitglieder der Grünen Region Olten die Grünen Niederamt Land gegründet. Die Grünen Niederamt Land sollen Mitgliedern und Sympathisanten im Niederamt, die keine eigene Ortsgruppe haben, Struktur und politische Heimat bieten. weiterlesen
Fokus-plus ist die Fachstelle für Sehbehinderung des Kantons Solothurn. Sie kennt die Bedürfnisse und Probleme von blinden und sehbehinderten Menschen im Alltag. weiterlesen
Die Gemeinde Lostorf hat Reglemente im Bereich der Schulzahnpflege, der Schulanlagen und beim schulärztlichen Dienst überarbeitet und angepasst. weiterlesen
Paten gesucht
Die Europäische Hauskatze Daphne (Geburtstag 2011, weiblich kastriert) sucht Paten. Die neun Jahre alte Daphne stammt aus einer Kastrationsaktion. Sie kam ins Tierdörfli, weil sie in ihrem angestammten Quartier nicht länger betreut... weiterlesen
Bei einem Selbstunfall mit einem Auto wurde am Mittwochabend auf der Talstrasse in Flüh eine Mitfahrerin verletzt. Sie musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Das Unfallauto erlitt Totalschaden. weiterlesen
Die Kantonspolizei Solothurn konnte in der Nacht auf Mittwoch in Biberist einen mutmasslichen Dieb festnehmen. weiterlesen
Im Bereich der Autobahnausfahrt Grenchen hat sich in der Nacht auf Mittwoch ein Verkehrsunfall ereignet. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht verletzt. Aufgrund dieses Ereignisses musste die betroffene Autobahnausfahrt und die Archbrücke während mehreren Stunden gesperrt werden. weiterlesen
Zwei Wochen nach dem Baubeginn an der Mühlegasse beginnen die angekündigten Bauarbeiten auch an der Hübelistrasse Nord. weiterlesen
Lostorfs Gemeindepräsident Thomas A. Müller spricht über die prägenden Ereignisse im vergangenen Jahr, welche Projekte 2021 anstehen und sorgt für einen Funken Hoffnung bezüglich Bad Lostorf. weiterlesen
Der Gunzger Christoph R. Aerni ist insbesondere für seine ästhetischen Aktmalereien bekannt. Dass das Schaffen des 65-Jährigen jedoch noch viel umfangreicher ist, ist den wenigsten bewusst. weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Coronamassnahmen bleiben Gastronomiebetriebe seit bald zwei Monaten geschlossen. Eine Spendenaktion ruft nun zur Unterstützung der Lokale auf. Wie gehen die Betroffenen mit dieser Situation um, was beschäftigt sie und wie blicken sie in die Zukunft? Karin Leuenberger, Inhaberin des Restaurants Kreuz in Stüsslingen, und Renato Würgler, Inhaber des Gasthaus zum Schloss Falkenstein in Niedergösgen, geben im Gespräch mit der NOZ Auskunft. weiterlesen
Im Bereich der Autobahneinfahrt Wangen an der Aare in Richtung Bern kam es am Freitag, 5. Februar 2021, zu einem riskanten Fahrmanöver zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und weiteren Verkehrsteilnehmenden. In diesem Zusammenhang sucht die Kantonspolizei Solothurn Zeugen. weiterlesen
Lade Fotos..