Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. Juni 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Das kulturelle und politische Olten diskutiert, wie es mit dem Kunstmuseum weitergehen soll. Nachdenken über neue Wege ist allerdings in der Kulturpolitik nicht erwünscht. Und wer es gleichwohl tut, wird rasch als Kulturbanause abqualifiziert.
... weiterlesen
Diesen Juni haben wir vier Wandertage in der Schweiz genossen. Wir wählten den Kanton Uri, aber keinen bekannten Ferienort wie Andermatt. Sondern das kleine Amsteg im Herzen der alten Gotthard-Route. Wir logierten im historischen Hotel Post,... weiterlesen
Christina Rutte, Leiterin der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz, warnt vor einem Mangel an Fachleuten für die Artenbestimmung. weiterlesen
TV:«Departed – Unter Feinden» In Boston regiert Gangsterboss Frank Costello (Jack Nicholson) die Unterwelt. Um ihn endlich hinter Gitter zu bringen, beschliesst Captain Oliver Queenan (Martin Sheen), den Polizeikadetten Billy Costigan (Leonardo... weiterlesen
Gegenüber Yuliya Benza (gr. Bild links) bin ich ja kritisch. Ich mag weder ihre Extensions, noch finde ich, dass die aktuelle Bachelorette Humor, geschweige denn einen Funken Selbstironie hat. Dafür hat die gebürtige Ukrainerin so weisse.. weiterlesen
Diesen Herbst wird mit «Mad Heidi» der erste Swissploitationfilm überhaupt gedreht. Fans aus aller Welt verfolgen das Projekt und fiebern der Veröffentlichung im kommenden Jahr entgegen. Weshalb das Projekt so grossen Anklang findet und inwiefern der Film auch von den Fans getragen wird, erzählt uns der Oltner Joshua Guelmino, der als «Mad Communication Commander» (Kommunikationsverantwortlicher) ebenfalls mit an Bord ist. weiterlesen
Der Lions Club Falkenstein-Balsthal ermöglichte am 7. Dezember 2021 die Weihnachtsfeier für die Sehbehinderten der Kontaktgruppe Balsthal. Pünktlich um 14:30 Uhr eröffnete Beat Bader (Organisator) den feierlichen Nachmittag. weiterlesen
Nadine Vögeli (SP, Hägendorf) ist die höchste Solothurnerin des nächsten Jahres. Der Kantonsrat wählte sie am 8. Dezember zur Kantonsratspräsidentin 2022. 1. Vizepräsidentin ist Susanne Koch Hauser (CVP, Erschwil), 2. Vizepräsident wird Marco Lupi (FDP, Solothurn). weiterlesen
Eine grosse Traktandenliste erwartete die Mitglieder der Ortspartei am 24. November 2021. Weil die frühere Präsidentin Bernadette Rickenbacher an der letzten GV den Rücktritt erklärt hatte und der Vorstand nur noch aus einer Person bestand, wurde von drei Mitgliedern eine Koordinationsgruppe gegründet, welche die Neubesetzung des Vorstandes und die Erstellung neuer Statuten in die Wege leiteten. weiterlesen
Olten Die grösste Open-Air Unterhaltungssendung ist ein fröhliches Fest mit Musik, Gästen und Filmbeiträgen, welches den Zuschauerinnen und Zuschauern die schönsten Gegenden der Schweiz mit ihren Bewohnern näherbringt. Und das ist in der... weiterlesen
Die Eidgenössische Kommission für Impffragen und das BAG empfehlen die Auffrischimpfung (Booster) neu für Personen ab 16 Jahren. Im Kanton Solothurn wird die Impfkapazität massiv erhöht. Ab morgen können sich alle Personen ab 16 Jahren für eine Boosterimpfung anmelden. weiterlesen
Am Donnerstag, 25. November 2021, wird der Nationale Suppentag der Schweizer Tafel auch in Olten stattfinden – dieses Jahr auf der Holzbrücke. weiterlesen
Die 5. Reise der 36 Teilnehmenden aus dem Pastoralraum Gäu mit Pfarrer Kenneth Ekeugo führte unter anderem zur ältesten Stadt der Schweiz nach Chur. weiterlesen
Die Riegen des TV Härkingen waren letzten Monat auf Reisen und haben dabei einiges erlebt. weiterlesen
Am Montag, 8. November 2021, 20 Uhr, referiert Prof. Dr. Roger Alberto, Institut für Chemie, Universität Zürich, im Naturmuseum Solothurn über das Periodensystem. weiterlesen
Der Verwaltungsrat der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG hat an seiner ausserordentlichen Sitzung vom 26. Oktober 2021 Roman Fischer zum neuen Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Roman Fischer beginnt seine Tätigkeit am 01. Juli 2022 und folgt auf Toni von Arx. weiterlesen
Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Oktober trafen die Freisinnigen der FDP.Die Liberalen der Amtei Thal-Gäu im Hotel Egerkingen ein. Ungeachtet der Zertifikatspflicht kamen knapp 40 Personen der Einladung nach, was den Vorstand sehr erfreut hat. weiterlesen
Dieses Jahr hat man sich etwas Spezielles für den Jugiausflug ausgedacht, nachdem entschieden wurde, dieses Jahr kein Lager durchzuführen. Der Ausflug führte in die Region Wasserfallen, wo im Waldseilpark der Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit und Mut unter Beweis gestellt wurde. weiterlesen
24 Personen des Pfarrkreises Trimbach erlebten eine grandiose Seniorenferienwoche im historischen Städtchen Murten. Ein buntes Programm an abwechslungsreichen Ausflügen bei vorwiegend schönem Wetter wurde geboten. weiterlesen
Zwanzig muntere und frohgelaunte Seniorinnen der Turnergruppe Hägendorf warten am Morgen des 6. Oktober auf den Goldstern-Reisecar zur Fahrt ins Blaue. weiterlesen
Kürzlich fuhren 13 Frauen der Mittwochmorgen Gruppe von Kestenholz mit dem Bipperlisi nach Attiswil, um den Weltacker zu besuchen. weiterlesen
Am 1. September 2001 hat sich der bekannte Oltner Künstler Thomas Droll selbständig gemacht. Er feiert nun sein 20. Jubiläum als professioneller Künstler mit einer grossen Ausstellung in der wunderschönen Galerie von Barbara und Thomas Dutoit in Unterentfelden. In dieser Einzelausstellung mit über 50 Kunstwerken zeigt der Künstler neue Arbeiten mit seinen unverwechselbaren Motiven. Die neuesten Werke sind aber auch ein Zeichen der ständigen Weiterentwicklung dieses Künstlers. weiterlesen
Die Fachstelle Sehbehinderung unterstützt Betroffene umfassend. Mit individuellen Beratungen sowie Hilfsmitteln und Freizeitangeboten fördert sie die Selbständigkeit und verbessert die Lebensqualität von blinden und sehbeeinträchtigen Menschen im Kanton Solothurn. weiterlesen
Seit längerer Zeit plante die Geschäftsleitung der Alterszentren GAG mit Ihren Bewohnenden in die Ferien zu fahren. Anfang September war es dann endlich so weit. weiterlesen
Und wieder wagt das Streichensemble INCANTO unter der Leitung von Christoph Weibel den Schritt über den üblichen Konzertrahmen hinaus. Nach dem letzten Programm mit dem Zauberer Tom Lauri entfachen sie am letzten Wochenende im September das Feuer Südamerikas. weiterlesen
Die Verschiebung und das Warten haben sich gelohnt. Endlich durfte die Vereinsreise in Angriff genommen werden. weiterlesen
Reiseleiter Beat Zürcher liess sich dieses Jahr etwas Spezielles einfallen: Der Reiseweg führte die 19-köpfige Reisegesellschaft über Langenthal nach Huttwil – Willisau – Wolhusen, wo der Zug nach Escholzmatt genommen wurde, dort brachte das Postauto die Truppe zur Panorama-Gondelbahn auf die Marbachegg. weiterlesen
In eigener Sache Wir empfinden es als motivierend, wenn viele Vereine, Clubs und Institutionen mit ihrer Medienarbeit über Erfolge und Tätigkeiten in der NOZ präsent sein möchten. Daher zuerst ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen... weiterlesen
120 Bachelor- und 45 Master-Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW konnten am 7. September 2021 ihr Diplom entgegennehmen. Die Feier im kleinen Rahmen auf dem FHNW Campus und ein Live-Stream für Angehörige sorgten für einen gebührenden Studienabschluss. weiterlesen
Am Samstag, 28. August reisten 18 Männerturner mit Bus, Bahn und Postauto, bei wechselhafter, aber angenehmer Witterung, in das Grenzgebiet des Solothurner und Baselbieter Jura. Das Ziel hiess Hintere Wasserfallen. weiterlesen
Aufgrund der angespannten epidemiologischen Lage passt der Kanton Solothurn vorsorglich seine Kapazitäten auf den Intensivstationen an. Die Solothurner Spitäler AG (soH) wird ihren Leistungsauftrag in Absprache mit dem Kanton flexibel umsetzen. Damit soll dem stark belasteten Pflegefachpersonal und den begrenzten personellen Ressourcen Rechnung getragen werden. Zudem empfiehlt der Kanton allen Spitälern und Kliniken dringend, strengere Besuchsregelungen einzuführen. weiterlesen
Diesen Herbst wird mit «Mad Heidi» der erste Swissploitationfilm überhaupt gedreht. Fans aus aller Welt verfolgen das Projekt und fiebern der Veröffentlichung im kommenden Jahr entgegen. Weshalb das Projekt so grossen Anklang findet und inwiefern der Film auch von den Fans getragen wird, erzählt uns der Oltner Joshua Guelmino, der als «Mad Communication Commander» (Kommunikationsverantwortlicher) ebenfalls mit an Bord ist. weiterlesen
Der Lions Club Falkenstein-Balsthal ermöglichte am 7. Dezember 2021 die Weihnachtsfeier für die Sehbehinderten der Kontaktgruppe Balsthal. Pünktlich um 14:30 Uhr eröffnete Beat Bader (Organisator) den feierlichen Nachmittag. weiterlesen
Nadine Vögeli (SP, Hägendorf) ist die höchste Solothurnerin des nächsten Jahres. Der Kantonsrat wählte sie am 8. Dezember zur Kantonsratspräsidentin 2022. 1. Vizepräsidentin ist Susanne Koch Hauser (CVP, Erschwil), 2. Vizepräsident wird Marco Lupi (FDP, Solothurn). weiterlesen
Eine grosse Traktandenliste erwartete die Mitglieder der Ortspartei am 24. November 2021. Weil die frühere Präsidentin Bernadette Rickenbacher an der letzten GV den Rücktritt erklärt hatte und der Vorstand nur noch aus einer Person bestand, wurde von drei Mitgliedern eine Koordinationsgruppe gegründet, welche die Neubesetzung des Vorstandes und die Erstellung neuer Statuten in die Wege leiteten. weiterlesen
Olten Die grösste Open-Air Unterhaltungssendung ist ein fröhliches Fest mit Musik, Gästen und Filmbeiträgen, welches den Zuschauerinnen und Zuschauern die schönsten Gegenden der Schweiz mit ihren Bewohnern näherbringt. Und das ist in der... weiterlesen
Die Eidgenössische Kommission für Impffragen und das BAG empfehlen die Auffrischimpfung (Booster) neu für Personen ab 16 Jahren. Im Kanton Solothurn wird die Impfkapazität massiv erhöht. Ab morgen können sich alle Personen ab 16 Jahren für eine Boosterimpfung anmelden. weiterlesen
Am Donnerstag, 25. November 2021, wird der Nationale Suppentag der Schweizer Tafel auch in Olten stattfinden – dieses Jahr auf der Holzbrücke. weiterlesen
Die 5. Reise der 36 Teilnehmenden aus dem Pastoralraum Gäu mit Pfarrer Kenneth Ekeugo führte unter anderem zur ältesten Stadt der Schweiz nach Chur. weiterlesen
Die Riegen des TV Härkingen waren letzten Monat auf Reisen und haben dabei einiges erlebt. weiterlesen
Am Montag, 8. November 2021, 20 Uhr, referiert Prof. Dr. Roger Alberto, Institut für Chemie, Universität Zürich, im Naturmuseum Solothurn über das Periodensystem. weiterlesen
Der Verwaltungsrat der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG hat an seiner ausserordentlichen Sitzung vom 26. Oktober 2021 Roman Fischer zum neuen Direktor und Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Roman Fischer beginnt seine Tätigkeit am 01. Juli 2022 und folgt auf Toni von Arx. weiterlesen
Anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Oktober trafen die Freisinnigen der FDP.Die Liberalen der Amtei Thal-Gäu im Hotel Egerkingen ein. Ungeachtet der Zertifikatspflicht kamen knapp 40 Personen der Einladung nach, was den Vorstand sehr erfreut hat. weiterlesen
Dieses Jahr hat man sich etwas Spezielles für den Jugiausflug ausgedacht, nachdem entschieden wurde, dieses Jahr kein Lager durchzuführen. Der Ausflug führte in die Region Wasserfallen, wo im Waldseilpark der Gleichgewichtssinn, Geschicklichkeit und Mut unter Beweis gestellt wurde. weiterlesen
24 Personen des Pfarrkreises Trimbach erlebten eine grandiose Seniorenferienwoche im historischen Städtchen Murten. Ein buntes Programm an abwechslungsreichen Ausflügen bei vorwiegend schönem Wetter wurde geboten. weiterlesen
Zwanzig muntere und frohgelaunte Seniorinnen der Turnergruppe Hägendorf warten am Morgen des 6. Oktober auf den Goldstern-Reisecar zur Fahrt ins Blaue. weiterlesen
Kürzlich fuhren 13 Frauen der Mittwochmorgen Gruppe von Kestenholz mit dem Bipperlisi nach Attiswil, um den Weltacker zu besuchen. weiterlesen
Am 1. September 2001 hat sich der bekannte Oltner Künstler Thomas Droll selbständig gemacht. Er feiert nun sein 20. Jubiläum als professioneller Künstler mit einer grossen Ausstellung in der wunderschönen Galerie von Barbara und Thomas Dutoit in Unterentfelden. In dieser Einzelausstellung mit über 50 Kunstwerken zeigt der Künstler neue Arbeiten mit seinen unverwechselbaren Motiven. Die neuesten Werke sind aber auch ein Zeichen der ständigen Weiterentwicklung dieses Künstlers. weiterlesen
Die Fachstelle Sehbehinderung unterstützt Betroffene umfassend. Mit individuellen Beratungen sowie Hilfsmitteln und Freizeitangeboten fördert sie die Selbständigkeit und verbessert die Lebensqualität von blinden und sehbeeinträchtigen Menschen im Kanton Solothurn. weiterlesen
Seit längerer Zeit plante die Geschäftsleitung der Alterszentren GAG mit Ihren Bewohnenden in die Ferien zu fahren. Anfang September war es dann endlich so weit. weiterlesen
Und wieder wagt das Streichensemble INCANTO unter der Leitung von Christoph Weibel den Schritt über den üblichen Konzertrahmen hinaus. Nach dem letzten Programm mit dem Zauberer Tom Lauri entfachen sie am letzten Wochenende im September das Feuer Südamerikas. weiterlesen
Die Verschiebung und das Warten haben sich gelohnt. Endlich durfte die Vereinsreise in Angriff genommen werden. weiterlesen
Reiseleiter Beat Zürcher liess sich dieses Jahr etwas Spezielles einfallen: Der Reiseweg führte die 19-köpfige Reisegesellschaft über Langenthal nach Huttwil – Willisau – Wolhusen, wo der Zug nach Escholzmatt genommen wurde, dort brachte das Postauto die Truppe zur Panorama-Gondelbahn auf die Marbachegg. weiterlesen
In eigener Sache Wir empfinden es als motivierend, wenn viele Vereine, Clubs und Institutionen mit ihrer Medienarbeit über Erfolge und Tätigkeiten in der NOZ präsent sein möchten. Daher zuerst ein Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen... weiterlesen
120 Bachelor- und 45 Master-Absolvierende der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW konnten am 7. September 2021 ihr Diplom entgegennehmen. Die Feier im kleinen Rahmen auf dem FHNW Campus und ein Live-Stream für Angehörige sorgten für einen gebührenden Studienabschluss. weiterlesen
Am Samstag, 28. August reisten 18 Männerturner mit Bus, Bahn und Postauto, bei wechselhafter, aber angenehmer Witterung, in das Grenzgebiet des Solothurner und Baselbieter Jura. Das Ziel hiess Hintere Wasserfallen. weiterlesen
Aufgrund der angespannten epidemiologischen Lage passt der Kanton Solothurn vorsorglich seine Kapazitäten auf den Intensivstationen an. Die Solothurner Spitäler AG (soH) wird ihren Leistungsauftrag in Absprache mit dem Kanton flexibel umsetzen. Damit soll dem stark belasteten Pflegefachpersonal und den begrenzten personellen Ressourcen Rechnung getragen werden. Zudem empfiehlt der Kanton allen Spitälern und Kliniken dringend, strengere Besuchsregelungen einzuführen. weiterlesen
Lade Fotos..