Hans Känzig
Auch im Winter wird in Oberbipp geschossen
Die ausserordentliche Delegiertenversammlung der ImmobilienGenossenschaft Oberaargau, IGO hat den beantragten Kredit von 17,7 Millionen Franken für die erste Bau-Etappe des geplanten «Jura-Dorfes», Dorf für Menschen mit Demenz, auf dem Areal des Pflegeheimes Wiedlisbach bewilligt.
Wiedlisbach Die Vertreter von 27 Genossenschafts-Gemeinden (von insgesamt 42) haben den Antrag des IGO-Verwaltungsrates einstimmig gutgeheissen. Damit können die ersten zwei Häuser mit je 4 Wohngruppen à 7 bis 8 Bewohner/innen gebaut werden. Die erforderliche Baubewilligung für das Projekt wird noch vor Jahresende erwartet.
Vorangegangen ist eine mehrjährige, äusserst sorgfältige Entwicklungs-und Planungsphase mit Konzept-Erarbeitung, Areal-Entwicklung, Vorabklärungen mit zahlreichen Instanzen, Machbarkeits-Prüfung und schliesslich konkrete Planung des für die Schweiz einmaligen Projektes. Ein erster wichtiger Schritt in der Areal-Entwicklung ist im Sommer 2018 mit der Neu-Ansiedlung des bisherigen Landwirtschaftsbetriebes im nahe gelegenen «Bodenacker» realisiert worden. Im Oktober 2018 wurde dann mit der spektakulären Sprengung der «alten Mühle» durch das Militär der Rückbau aller landwirtschaftlichen Gebäude eingeleitet, der inzwischen abgeschlossen worden ist.
Für das Gesamt-Projekt mit insgesamt 112 Bewohnerplätzen sind Investitionen von total rund 36 Millionen Franken berechnet. Das «Jura-Dorf» soll in drei Etappen bis Ende 2024 realisiert werden. Die erste, nun von den Genossenschaftern bewilligte Bau-Etappe soll Mitte 2021 abgeschlossen sein. Sie kann mit einem Eigenkapital der IGO von derzeit rund 12 Mio. Franken zu einem grossen Teil aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Die IGO als Bauherrin wird seit Beginn der Projekt-Entwicklung tatkräftig unterstützt durch die dahlia oberaargau ag, welche für den Betrieb des jetzigen Pflegeheimes und des späteren Demenz-Dorfes zuständig ist. In einer generalstabsmässig geplanten Aktion, unterstützt durch die regionale Zivilschutz-Organisation sind im vergangenen August 45 Bewohnerinnen und Bewohner von Wiedlisbach in den PanoramaPark Herzogenbuchsee umgesiedelt worden, wo sie weiterhin von dahlia-Personal betreut werden. Die Bauarbeiten zum «Jura-Dorf»-Projekt und der laufende Heimbetrieb werden durch die beiden Partner stets koordiniert und laufend optimiert.
Marcel Hammel
Lade Fotos..