Besuch auf dem Bauernhof
Eine spannende Erfahrung für rund 40 Schülerinnen und Schüler
Im Zusammenhang mit der Projektwoche der Primarschule Trimbach vom 7. – 10. Juni 2022, konnten rund 40 Kinder den Bauernhof Horn oberhalb von Trimbach besuchen.
Trimbach Die engagierte Landwirtin Rebekka Strub empfing uns gegen 09.15 Uhr auf ihrem Hof. Unterstützt wurde sie an diesem Tag von ihren Eltern Paul und Käthi Strub sowie der Lehrtochter Sophie. Auf einem ersten Rundgang über das Gelände des Hofes konnten die Kinder die vielen verschiedenen Obstbäume besichtigen, bevor sie die Aubrac-Rinder, den Stier und das neu geborene Kälbli bestaunen durften. Ausführlich wurde ihnen der Unterschied zwischen Kuh und Stier erklärt, was das eine oder andere Kind zum Kichern brachte.
Auf bereits vorgetrampelten Kuhpfaden ging es weiter bis zu einem Abhang. Mit gegenseitiger Hilfe kamen alle Kinder gut nach unten. Wer sich nicht zu sehr auf seinen nächsten Schritt konzentrieren musste, konnte sogar zwei Rehe in den Wald huschen sehen.
Es galt, trockene Kuhfladen zu drehen und Bodentierchen zu entdecken, die fleissig ihre Arbeit verrichten. Als nächstes begegneten die Kinder den neugierigen Zebus, die sich die Kinderschar nicht entgehen lassen wollten. Die im Vergleich zu den Aubrac-Rindern kleineren Tiere mit leicht anders ausgerichteten Hörnern sind bestens für die unterschiedlich steilen Jurahänge gemacht. Herausragte jedoch Lukas, der Zebu-Stier, der mit seiner Grösse, dem Buckel und den hängenden Ohren ein ganz anderes Erscheinungsbild hat. Nach genug gegenseitigem Beschnuppern, zottelte die Zebuherde wieder ab und für die Kinder ging es weiter zu den Ziegen, Hühnern und Pferden.
Nach einer Znünipause im grossen Stallgebäude wurde die Kindergruppe aufgeteilt. Die einen übernahmen das Ausmisten des Ziegenstalls und der Pferdekoppel, die anderen räumten einen Zaun weg und misteten im Kuhstall, wo auch die Stallputzmaschine zum Einsatz kam. Die Kinder gingen engagiert ans Werk. Doch blieb auch Zeit, in ein Ei der brütenden Henne zu schauen und Käthi Strub beim vorsichtigen Hantieren bei den Bienen zu beobachten. Die Kinder bekamen den Unterschied zwischen einer Drohne und einer Biene erklärt und durften schlussendlich frischen Honig ab der Wabe probieren.
Nach einer ausführlichen Mittagspause mit Anfeuern und Fleisch vom Grill und genügend Zeit für Spiel und Spass, durften alle noch eine kleine begleitete Runde auf einem der Isländer Pferde drehen.
Das brachte viele Augen zum Strahlen. Gegen 15.00 Uhr jedoch musste Abschied genommen werden. Mit unzähligen Eindrücken und unterschiedlichsten Erlebnissen verliessen wir den Hof und machten uns zu Fuss zurück nach Trimbach.
Am Folgetag trafen sich die Kinder im Schulzimmer, stellten leckere Konfi her und beschrifteten mit Pinsel und Farbe oder dem Brandmalkolben Holztafeln mit den unterschiedlichsten Obstbaumnamen. «Topaz», «Boskop», aber auch «Schöner van Kent» und «Clapps Liebling» und viele andere Namen gab es da zu schreiben.
Durch die freundliche Unterstützung der Schreinerei Marti in Kappel konnte Rebekka Strub diese von den Kindern bearbeiteten Tafeln wenig später in Empfang nehmen.
Und wer weiss, vielleicht geht das eine oder andere Kind wieder einmal hoch zu Rebekka Strub auf den Hof Horn, um Guten Tag zu sagen.
pd