Blickwinkel
Bürgerliches Pflänzlein wächst!
Ach, wie hatte ich mich vor einem Jahr genervt, als ein paar wenige der Oltner Grünliberalen sich dagegen wehrten, einen Schulterschluss für die Gemeinderatswahlen anzugehen. Es gab aus allen sonstigen Parteien grünes Licht für die Listenverbindung. GLP, CVP, FDP, SVP hätten sich überschüssigen Listenstimmen zuschieben können. Es hätte für zusätzliche Sitze und die Mehrheit im Parlament gereicht. Wir hätten uns die Arbeit und Kosten für das Budget-Nein der letzten Monate sparen können, weil Vernunft bereits im Parlament Überhand gehabt hätte. Vielleicht sogar schon im Stadtrat - gemeinsam hätte man bei den Wahlen auch für die Exekutive ganz andere Verhältnisse schaffen können. Ich habe den Grünliberalen ihren Entscheid nie übel genommen - es war ihr Recht und musste selbstkritisch hingenommen werden: wieso wollten einige nicht mit uns zusammenschliessen? Daran arbeiten wir und ändern das. Aber, ich nerve mich noch heute über das Scheitern, ein Jahr später. Und ich gebe es offen zu, es war mein eigenes Scheitern; dieser Versuch, die Listenverbindung und gemeinsame Stadtratskandidaten anzustossen, ging kläglich unter. Und es nervt mich paradoxerweise nach dem vorletzten Sonntag noch mehr! Denn wer hat gemeinsam erfolgreich für das Nein zum Budget 2022 gekämpft? GLP, CVP, FDP, SVP! Nun, ich glaube aber, ich kann irgendeinmal aufhören, mich zu nerven. Schon bald. Wir hatten es vor fünf Jahren begonnen, vor einem Jahr sind wir näher gekommen - das bürgerliche Oltner Pflänzchen wächst langsam, aber sicher. Und wir haben vorletzte Woche alle etwas bestätigt erhalten: die genannten Parteien sind verschieden (und sollen es bitte auch bleiben) - aber sie haben ganz klar wichtige Schnittmengen. Auf diese gemeinsamen Stärken gilt es sich bei Wahlen und Abstimmungen zu konzentrieren. Ich glaube nicht, dass das Nein vom Sonntag eine einzelne Abstimmung war, sondern ein grosser Schritt einer sinnvollen bürgerlichen Oltner Zusammenarbeit - ich freue mich!
Philippe Ruf, SVP Olten