Das Kinderboxen macht Schule
Nachdem der Verein Classic Boxing im vergangenen Jahr den Trainingsbetrieb in Olten aufgenommen hatte (die NOZ berichtete), bietet er seit Anfang 2023 neu auch ein Kids Boxing an. Überdies durfte der Verein jüngst Oltner Schülerinnen und Schüler für eine etwas andere Turnstunde im Boxkeller begrüssen.
Olten Seit dem 4. Januar können Kinder aus der Umgebung neu jeden Mittwochabend an der Frohburgstrasse 20 in Olten das Leichtkontakt-Boxtraining des Vereins Classic Boxing besuchen. «Wie es der Name verrät, geht es beim Leichtkontaktboxen nicht darum, dem Gegenüber mit möglichst viel Kraft einen Kinnhaken zu verpassen, sondern darum, gezielte Treffer zu landen und zu lernen, mit dem Körper umzugehen», erklärt Nexhmi Zenuni, welcher die Trainings gemeinsam mit seinem Bruder Fuat Zenuni und Dominic Schürch leitet.
Die Trainings sind dabei in zwei Altersklassen unterteilt: von 17 bis 18 Uhr für die 8- bis 11-Jährigen sowie von 18.15 bis 19.15 Uhr für die 12- bis 15-Jährigen. «Der Trainingsablauf wird im Vergleich zum Training der Erwachsenen und Ü15-Jährigen dem Alter entsprechend spielerischer und weniger fordernd gestaltet, schliesslich sollen die Kids Gefallen daran finden und von der Konsole zuhause wegkommen», erklärt Nexhmi Zenuni. Beispielsweise werde mit an einer Schnur befestigten, von der Decke herunterhängenden Tennisbällen die Koordination geübt. Wenn das entsprechendes Niveau erreicht ist, will der Verein mit dem Nachwuchs dann auch an Turnieren mitmischen.
Zusammenarbeit mit der Schule trägt Früchte
Das Leichtkontaktboxen wurde jüngst von Jugend + Sport ins Programm aufgenommen und kann neuerdings auch im Schulunterricht angeboten werden. Dominic Schürch ist bereits J+S Leiter und wird kommende Woche noch die entsprechende Leichtkontakt-Box-Prüfung absolvieren, damit der Verein den Sport vermehrt den umliegenden Schulen näherbringen kann. Insbesondere Schülerinnen und Schüler, welche ihre Stärken nicht unbedingt in den klassischen Fächern wie Deutsch oder Mathematik haben, dafür sonst überschüssige Energie besitzen, sollen motiviert werden, ein Training zu besuchen, um allenfalls auf sportlicher Ebene Glanzleistungen vollbringen zu können. Die Zusammenarbeit mit den Oltner Schulen sei über einen beruflichen Kontakt entstanden, erklärt Fuat Zenuni, der als Versicherungsberater tätig ist: «Ich erzählte einer Kundin, dass ich mit meinem Bruder einen Boxclub eröffnet habe.» Die Kundin, Hagar Jäggi, Lehrerin an der Klasse für Fremdsprachige der Sekundarschule 1 im Frohheim, erkundigte sich in der Folge, ob allenfalls das Interesse bestehe anstelle des regulären Turnunterrichts einmal eine Boxstunde durchzuführen. «Inzwischen haben wir schon drei Mal Besuch von Schulkindern in unserem Boxkeller erhalten und die Kids hatten grossen Spass.» Und das nächste Projekt steht ebenfalls bereits bevor: Fuat Zenuni bietet im Rahmen einer Spezialwoche jenen Schülerinnen und Schülern Boxunterricht an, welche nicht am Skilager teilnehmen.
David Annaheim