Endlich wieder durchschwimmen
Bericht des Millionenmeterschwimmens der SLRG Sektion Olten
Vom Freitag, 24. Juni, auf Samstag, 25. Juni, fand das traditionelle Millionenmeterschwimmen – auch bekannt als «Tag- und Nachtschwimmen» – der SLRG Sektion Olten wieder statt. Nach dem pandemiebedingten Unterbruch von zwei Jahren sollte der Öffentlichkeitsanlass wieder in gewohnter Weise aufleben.
Olten Mit den Millionenmeterschwimmen, welche nicht nur von der Sektion Olten durchgeführt werden, wollen die Sektionen sowohl den Kontakt mit der Bevölkerung pflegen als auch die Menschen zum Schwimmen motivieren. Um die Million Meter zu erreichen, konnten sich gewillte Schwimmerinnen und Schwimmer registrieren und eine beliebige Distanz ab 50m angeben; natürlich je weiter je besser, aber trotzdem nach dem Motto: Jeder Meter zählt! Ab einem Kilometer gab es dann ein kleines Präsent oder eine Medaille. Diese sind insbesondere bei den Kindern beliebt. Der Nachweis eines geschwommenen Kilometers wird dann auch stolz auf der Brust getragen. Kann schliesslich nicht ein jeder!
Alle Generationen waren vertreten
In diesem Jahr wurden insgesamt 341'054 Meter von 193 Personen geschwommen – vom Jüngsten mit gerade einmal 9 Jahren bis zur Ältesten mit 85 Jahren waren alle Generationen vertreten. Wie schon etliche Jahre zuvor konnte Fritz Plüss den ersten Platz für sich beanspruchen, mit 15,8 Kilometern. Den zweiten Platz – mit 12,05 Kilometern – erreichte Doreen Droste. Den dritten Platz hatte der Vizepräsident der Sektion, Philipp Schumacher, mit 12 Kilometern eingenommen. Die Sektion Olten der SLRG bedankt sich bei allen Schwimmerinnen und Schwimmer und freut sich schon auf den nächsten Anlass, die Regionalwettkämpfe in Olten.
Philipp Schumacher