Renault Talisman Grandtour S-Edition
Exklusiver Lademeister
Der Renault Talisman Grandtour ist ein schicker und stilsicherer Kombi, darf aber auch als komfortabler Lademeister gelten. Er ist ein praktischer Allrounder, der auch preislich einen Vergleich nicht zu scheuen braucht. In der von uns gefahrenen neuen Version «S-Edition» ist er noch exklusiver und sportlicher geworden.
Mit einem Gepäckvolumen von 572 bis (mit vollständig umgeklappter Rücksitzbank) 1681 Litern bietet der Talisman Grandtour ein grosses Raumangebot. Dabei erleichtert die tiefe Ladekante das Beladen. Mit einer Länge von 4,86 Meter ist es kein kompaktes Fahrzeug, doch wirkt es im Alltag auch nicht sperrig. Die Parkfelder auch in Parkgaragen sind für diese Länge dimensioniert. Auch die vorhandenen technischen Hilfsmittel erleichtern das Parkieren.
Gelungene Sonderserie
Das Design der exklusiven Sonderserie «S-Edition» kennzeichnen schwarze 19-Zoll-Räder, LED Pure Vision Scheinwerfer, verchromte Türschwellen und Aussenspiegelgehäuse in Schwarz. Die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe sind extradunkel getönt. Im Innern ist sogar Luxus angesagt. Geprägt wird der Innenraum durch Sitzbezüge aus schwarzem Leder mit roten Ziernähten. Diese sind auch an der Oberseite des Instrumententrägers, am Lederlenkrad und an den Türinnenverkleidungen zu entdecken. Zierelemente in Aluminiumoptik vervollständigen die sportliche Optik.
Die Bedienung des Fahrzeugs erfolgt zur Hauptsache über den extragrossen Touch-Bildschirm, so dass nicht mehr so viele Knöpfe und Hebel nötig sind wie früher.
Kräftiger Turbo-Benziner
Das Testfahrzeug war mit dem 1,8-Liter-Turbo-Benzinmotor TCe 225 ausgestattet, der 225 PS (165 kW) leistet. Renault hat bei dieser kraftvollen Ergänzung der Talisman-Reihe eine glückliche Hand bewiesen, ist doch der bisherige 1,6-Liter-Benziner mit 147 PS als nicht sportlich genug bezeichnet worden. Der hochmoderne, mit dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe EDC kombinierte Vierzylinder stellt einen maximalen Drehmoment von 300 Nm bereit und führt so zu dynamischen Fahrleistungen. Der Spurt von 0 auf 100 km/h ist in nur 7,5 Sekunden möglich, was als ein durchaus sportlicher Wert bezeichnet werden kann. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 240 km/h.
Der Verbrauch von 7,4 Liter auf hundert Kilometer ist sicher bescheiden, wenn man beachtet, dass der Laguna-Nachfolger in der beschriebenen Version 1,7 Tonnen auf die Waage bringt. Dazu darf gesagt werden, dass dieser Wert im Alltag noch zu übertreffen ist, benötigen wir doch auf unseren Testfahrten gemäss Digitalanzeige nur 7,2 Liter auf 100 Kilometer. Der Treibstofftank fasst nur 47 Liter, was nicht gerade als grosszügig bezeichnet werden kann. Dennoch ist dank des niedrigen Verbrauchs ein ausreichender Aktionsradius gegeben.
Maximum an Sicherheitsassistenten
An technischen Finessen für die Sicherheit fehlt in der von uns gefahrenen Version wirklich nichts. So wird eine Einparkhilfe vorne/hinten mit Rückfahrkamera geboten. Zur Grundausstattung «Business» gehören Notbremsassistent mit automatischer Aktivierung der Warnblinkanlage, zur Ausstattung «Intens» bereits auch Tempowarnfunktion mit Verkehrszeichenerkennung, automatischer Abstandsanzeiger, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent, adaptives Fernlicht und automatische Notfallbremsfunktion.
Gutes Fahrverhalten
Lob verdient das Fahrverhalten des Talisman Grandtour. Dazu tragen auch die dynamische Allradlenkung (4Control) und das adaptive Fahrwerk mit variabler Dämpfereinstellung bei. Die Fahrwerkabstimmung kann zwischen fünf verschiedene Modi gewählt werden, was eine optimale individuelle Ausrichtung verspricht. Man kann gar von einem gemütlichen Wohnzimmer auf Rädern sprechen. Auch lange Reisen werden so als höchst bequem empfunden.
Den Renault Talisman Grandtour gibt es in der Grundversion Business bereits ab 36‘500 Franken. Für unser beschriebenes Testfahrzeug sind 46‘600 Franken zu bezahlen. Dazu kommen Sonderausstattungen (Easy Park Assist, Pack Cruising, Notrad, Metallic-Lackierung), welche den Preis auf 49‘050 Franken erhöhen. Das sind gerade in Anbetracht des vorbildlichen Ausstattungsvolumens aller Varianten akzeptable Preise.
Franz Welte