Frühlingskonzert des Oltner Stadtorchesters
Am Sonntag, 27. März, um 17 Uhr, Stadtkirche Olten
Das Stadtorchester Olten lädt zu seinem Frühlingskonzert ein. Die Leitung hat André Froelicher, Solist ist Christoph Mauerhofer an der Orgel.
Olten Christoph Mauerhofer, geboren 1990 in Wattwil bekam 2004 seine erste Stelle als Organist in Lichtensteig und ist seit 2014 Organist der Katholischen Kirchgemeinde Olten. 2015 dirigierte er die Uraufführung seines symphonischen Werks «Psalmodie» für Chor und Orchester mit dem Toggenburger Orchester und mehreren Kirchenchören. 2017 und 2019 folgten vier weitere Aufführungen eigener Kompositionen, darunter die Musik zum Passionsspiel «Die Probe» des Oltners Christoph Schwager. Neben der Musik ist die Fliegerei seine grosse Leidenschaft
Auf dem Programm stehen eine Schweizer Erstaufführung der Sinfonie D-Dur von G. van Swieten, das Orgelkonzert Nr. 4 D-Dur von František Xaver Brixi und die Sinfonie Nr. 87 A-Dur von Jos. Haydn. Gottfried Freiherr van Swieten (1734 – 1803) war ein Diplomat in Diensten der Habsburger-monarchie. Er war ein Förderer mehrerer Komponisten klassischer Musik, darunter Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Er komponierte aber auch verschiedene Sinfonien und verfasste die Libretti zu Haydns Oratorien «Die Schöpfung» und «Die Jahreszeiten». František Xaver Brixi (1732 – 1771) gehörte einer weitverzweigten böhmischen Musikerfamilie an. In nur zwei Jahrzehnten schaffte er etwa 400 Kompositionen, hauptsächlich Kirchenmusiken und Instrumentalstücke. Er gilt als wichtiger Wegbereiter der Wiener Klassik. Joseph Haydn (1732 – 1809) komponierte seine sechs «Pariser Sinfonien» für die Concerts de la Loge Olympique. Sie markieren den Beginn einer grossen internationalen Anerkennung, die Haydn ab 1785 erfahren durfte. Bei der Sinfonie Nr. 87 von Joseph Haydn wird Christoph Mauerhofer nach jedem Satz eine Orgelimprovisation spielen.
Das Stadtorchester freut sich auf ein zahlreich erscheinendes Publikum. Es findet kein Vorverkauf statt.
pd