Gemäldeausstellung von Georges Bärtschi
Zum 101-jährigen Geburtsjahr des einheimischen Kunstmalers Georges Bärtschi werden in der Gemeindebibliothek Dulliken vom 7. bis 13. Mai diverse Bilder aus dem Nachlass seines Schaffens gezeigt.
Dulliken Georges Bärtschi wurde 1921 in Davos geboren und wuchs in seinem Geburtsort sowie in Trimbach und Dulliken auf. Wegweisend für sein Leben war die Begegnung des damals 15-Jährigen mit Ernst Ludwig Kirchner in Davos. Verschiedene Besuche im Atelier des weltberühmten Expressionisten hinterliessen bei ihm bleibende Eindrücke. Nach Georges Bärtschis Lehre als Dekorationsmaler, die er auf Anraten von Ernst Ludwig Kirchner absolvierte, führten ihn Studienreisen nach Italien, England, Südfrankreich, Ungarn und Kanada. Am liebsten malte Georges Bärtschi Jura- und Aarelandschaften, Stillleben und Figürliches in Öl und Aquarell. Ab 1946 präsentierte er seine Werke regelmässig in Einzel- und Gruppenausstellungen. Ab 1958 war er als frei schaffender Künstler in Dulliken tätig. Nun wird eine noch grosse Anzahl seiner beliebten Landschaftsbilder gezeigt. Als besondere Kostbarkeiten können seine Aquarelle bezeichnet werden, von denen noch einige im Nachlass vorhanden sind. Daneben befinden sich in seinem Werk Zeichnungen und Linolschnitte.
pd