Jahresprogramm 2022 wartet mit einigen Höhenpunkten auf
Generalversammlung 2022 der MG Obergösgen
Ende April konnte die Musikgesellschaft Obergösgen ihre 74. Generalversammlung durchführen. Die Präsidentin Maja Reinmann durfte 16 Aktiv-, 3 Ehrenmitglieder und 6 Gäste in der Unterkirche herzlich willkommen heissen.
Obergösgen Im vergangenen Jahr musste die MGO leider von Peter Scheidegger und Heinz Jenzer Abschied nehmen. Zum Gedenken wurde von der Versammlung eine Schweigeminute abgehalten.
Im Jahresbericht der Präsidentin wurde auf das vergangene Jahr zurückgeschaut. Nachdem der Bundesrat am 8. Dezember 2020 wieder einen Lockdown ausgerufen hatte, mussten wir mit dem Probebeginn warten. Bereits Anfangs Jahr waren verschiedene Anlässe abgesagt. Das Jubilaren-Konzert, der Dorfmäret und der Regionale Musiktag in Fulenbach fielen der Pandemie zum Opfer. Als die ersten Lockerungen bekannt wurden, begann die MGO zu Proben. Nicht in der Kleinfeldturnhalle, sondern draussen im Freien. Leider meinte es der Wettergott nicht immer gut mit uns. So mussten wir einige Proben wetterbedingt ausfallen lassen.
Im Juni 2021 kam auch der Entscheid, das Beizlifest wieder abzusagen. Die Voraussetzungen und die notwendigen Massnahmen waren zu herausfordernd. Es gab aber auch Anlässe, welche wir durchführen konnten. Die Quartierständli im Juni, die Bundesfeier der Gemeinde Obergösgen und das Kirchenkonzert im November konnten durchgeführt werden. Durch den Mutterschaftsurlaub unserer Dirigentin wurden wir durch unseren Ehrendirigenten Ruedi Widmer auf das Kirchenkonzert vorbereitet. Unter dem Motto «Konzert mal anders» und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Massnahmen konnten wir die zahlreich erschienenen Zuhöhrer mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Auch der traditionelle Chlaushock konnte mit Einschränkungen durchgeführt werden.
Im letzten Jahr gab es auch spezielle Highlights. Am 4. November 2021 durften wir zu Ehren unseres Ehrenmitgliedes Franz Steiner zu seinem 100. Geburtstag ein Ständli geben. Zudem wurde unser Aktivmitglied Heidi Scheidegger am 3. September 80-jährig, und am 23. Oktober erblickte der Sohn unserer Dirigentin Rita Ekes das Licht dieser Welt.
Im Vorstand gab es leider eine Demission. Unsere Aktuarin Sonia Giacalone gab ihr Amt ab. Leider konnte noch kein Nachfolger gefunden werden. Folgende Personen konnten für ihren Verdienst für den Verein geehrt werden. Cornelia Sigrist ist seit 20 Jahren Mitglied der MGO und konnte zum Ehrenmitglied ernannt werden. Ebenfalls ist Cornelia seit 10 Jahren Mitglied der Musikkommission. Im Weiteren wurde unser Fähndrich Alfred Bärfuss geehrt. Seit nunmehr 45 Jahre repräsentiert er unseren Verein als Fähnrich. Roman Bärfuss für 20 Jahre und Maja Reinmann für 10 Jahre Vorstandsarbeit konnten ebenfalls vom Verein geehrt werden.
Das Jahresprogramm 2022 wartet mit einigen Höhenpunktem auf. Der Regionale Musiktag in Fulenbach im Juni, das Beizlifest im September und das Kirchenkonzert im November stehen auf dem Programm. Auch kleinere Auftritte sind geplant. Das Jubilarenkonzert im Mai, die Quartierständli im Juni und der Auftritt an der Bundesfeier und am Brügglifest in Dulliken sollten stattfinden.
Ausblick
Einen kleinen Ausblick gab es bereits auf das Jahr 2023. In diesem Jahr feiert die MG Obergösgen ihr 75-Jahr Jubiläum. Bereits bekannt sind, dass es eine Jubiläumsreise im April und ein Jubiläumskonzert im November geben wird. Zudem wird die MGO die Kantonale Delegiertenversammlung im Oktober 2023 organisieren.
Das feine Nachtessen am Anfang der Generalversammlung wurde durch die Landmetzgli-Metzgerei Christen aus Lostorf geliefert. Nach der GV konnten wir das Dessertbuffet der Bäckerei Zimmermann aus Obergösgen geniessen.
Die Musikgesellschaft dankt der Bevölkerung für das grosse Wohlwollen und die Unterstützung beim Passiveinzug, beim Besuch der Konzerte und bei den Festanlässen.
Roman Bärfuss