Jurawanderung Männerriege Gretzenbach
Die Wanderung führte in das Grenzgebiet des Solothurner und Baselbieter Jura
Am Samstag, 28. August reisten 18 Männerturner mit Bus, Bahn und Postauto, bei wechselhafter, aber angenehmer Witterung, in das Grenzgebiet des Solothurner und Baselbieter Jura. Das Ziel hiess Hintere Wasserfallen.
Gretzenbach Nach dem Passwangtunnel musste zum Start auf der Strasse zum Bergrestaurant Ober Passwang aufgestiegen werden. Nach der Stärkung mit Kaffee im Gasthaus führte die Wanderung zum Vogelberg (1204m) hoch und weiter auf dem Kretenweg, von wo aus immer wieder die herrliche Aussicht genossen werden konnte. Vorher trennten sich noch die Wege der Kurzwanderer. Auf und ab ging die Route weiter Richtung Rochuskapelle, die an frühere Pestzeiten erinnern sollte. In der Nähe des Restaurant Hintere Wasserfallen konnte auf einem Platz, mit den nötigen Einrichtungen, das Picknick eingenommen werden. Nach der verdienten Mittagsrast gab es einen Besuch im nahen Berggasthaus, bevor die Wanderung via Obere Wechte fortgesetzt wurde. Einen der schönsten Passagen des Rückweges führte unterhalb des Felsens, auf einem schmalen Wanderweg diesen entlang, über Treppen, Brücken, mit Auf- und Abstiegen. Dank Stahlseilen oder Absperrungen konnten auch diese Stellen überwunden werden. Nach einer Wanderzeit von ca. 3 Stunden war noch eine Rast im Restaurant Alpenblick vorgesehen. Die Planung stimmte, denn erst hier setzte ein kurzer Regen ein. Das Postauto brachte die Wanderer zurück nach Balsthal. Nach einem erlebnisreichen Tag, genossen die Turner im ehemaligen Kornhaus ein feines Nachtessen. Es dunkelte bereits beim Eintreffen in Gretzenbach.
Alois Herzog