Neuer Verein für Linden
16-er-Verein gegründet mit dem Hauptzweck, die 100 Linden an 85 Standorten des Oberaargaus zu erhalten und zu pflegen
Letzte Woche wurde in Langenthal der «16-er-Verein» gegründet. Der Verein bezweckt in erster Linie die regelmässige Pflege und Erhaltung der 100 Linden an 85 Standorten des Oberaargaus. Die Linden waren 1988 als Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung und den Gemeinden durch die Angehörigen des Infanterie Regiments 16 gesetzt worden. Der Verein kann weitere Zwecke wie zum Beispiel die Pflege der diversen 16-er Denkmäler wahrnehmen und Veranstaltungen zu Sicherheitsfragen durchführen. Dem Vorstand gehören 7 Angehörige des ehemaligen Oberaargauer und Unteremmentaler Infanterie Regiments 16 an.
Langenthal Im traditionsreichen und in der Bevölkerung fest verankerten Infanterie Regiment 16 (Inf Rgt 16) haben zwischen 1875-2003 Generationen von Wehrmännern aus dem Oberaargau und dem Unteremmental ihren Dienst geleistet. Die 16er stellen ein wichtiges Stück Oberaargauer und Schweizer Militärgeschichte dar. Der Verband hatte unter anderem als Armee-Regiment und aufgrund seines legendären Regiments-Sporttages bis zuletzt einen ausgezeichneten Ruf. Aus den Zeiten der Aktivdienste bestehen im Regimentsraum verschiedene Denkmäler und es wurden Publikationen veröffentlicht. Im Jahr 1988 haben Angehörige des «Sächzähnis» als Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung und den Gemeinden in den (damals) 85 Standortgemeinden des Rekrutierungskreises Linden gepflanzt («16-er-Linden verbinden»). Anlässlich des letzten Wiederholungskurses wurde das Regiment würdig verabschiedet: In «seinen» 4 Amtsbezirken wurden Findlinge als Erinnerungssteine übergeben, das Buch «Inf Rgt 16, die16er» wurde publiziert, die letzte CD des Regimentsspiels vertont und ein Vorbeimarsch in Langenthal durchgeführt. Der «16-er-Verein» will sich vor allem für den Erhalt der Linden und wenn möglich für die übrigen «Hinterlassenschaften» des für den Oberaargau identitätsstiftenden Traditionsverbandes engagieren».
7-köpfiger Vorstand mit Nationalratspräsident Andreas Aebi
Dem Vorstand gehören an: Martin Lerch (Präsident), Hans Baumberger (Vizepräsident), Bernhard Krummenacher (Sekretär), Willi Lanz (Kassier), Andreas Aebi (Beisitzer), Stefan Spahr (Beisitzer), Peter Zulauf (Beisitzer). Bereits sind diverse Personen dem Verein (sowohl ehemalige Angehörige des Regiments als auch Nichtangehörige) beigetreten. Bis zur ersten Hauptversammlung im kommenden Frühling soll bei den 100 Linden durch 4 Teams eine Bestandesaufnahme durchgeführt werden. Interessierte für eine Vereinsmitgliedschaft können sich unter bernhard.krummenacher@graf-krummenacher.ch melden. pd