News aus Herzogenbuchsee
Fachausschuss Orts-/Landschaftsbild Wiederwahl, Kreditabrechnungen und Nachkredit für Salzstreuer-Ersatz
Die bisherigen Mitglieder der Fachausschuss Orts-/Landschaftsbild wurden für eine weitere Amtszeit bestätigt. Der Buchser Gemeinderat bewilligte zwei Kreditabrechnungen, beide resultierten mit einer Kreditunterschreitung. Ausserdem: ein defekter Salzstreuer musste ersetzt werden.
Herzogenbuchsee Fachausschuss Orts-/Landschaftsbild ? Wiederwahl
Zur besseren Qualitätssicherung des Orts- und Landschaftsbildes werden grosse Bauprojekte vor der Baugesucheingabe seit letztem Jahr von einem aus externen Experten bestehenden Fachausschuss Orts- und Landschaftsbild proaktiv begleitet. Auch kann der Ausschuss bei der Erarbeitung von Planungsinstrumenten (Konzepte, Richtpläne, Überbauungsordnungen) beigezogen werden. Der Gemeinderat hatte anfangs 2020 die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen und fünf Mitglieder gewählt ? vorerst für ein Jahr. Mittlerweile stehe es ausser Frage, dass das Gremium seine Berechtigung habe, ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, dass der Fachausschuss auch weiterhin bestehen soll. Formell wurden nun die bisherigen Mitglieder für die Amtszeit von 2021 ? 2024 bestätigt.
Der Fachausschuss Orts- und Landschaftsbild: Luca Camponovo (Bern/Zürich / Bereich: Architektur) Markus Steiner (Bern / Freiraum) Rudolf Käser (Bern / Verkehr) Rachel Gaudenz (Luzern / Städtebau) Martin Furter (Obmann der Bauberater des Berner Heimatschutzes / Baukultur).
Kreditabrechnungen
Der Gemeinderat genehmigte Ende Januar zwei Kreditabrechnungen ? beide mit einer Kreditunterschreitung. Schul-ICT: Der Gemeinderat genehmigte im Juni 2019 einen Verpflichtungskredit von 24'000 Franken für die Erarbeitung des ICT-Detailkonzepts. Gemäss der nun vorliegenden Abrechnung betrugen die effektiven Kosten 20'571 Franken. Die Kreditunterschreitung von 3'429 Franken resultiert u.a. aus den im Kredit eingerechnete Reserve von 10 Prozent, die nicht beansprucht werden musste. Grünfeldweg Oberönz: Für den Neubau von Entwässerungsanlagen und den Einbau des Strassenbelages am Grünfeldweg in Oberönz hat der Gemeinderat 2015 einen Verpflichtungskredit von 57'400 Franken beschlossen. Auch diese Abrechnung schliesst bei ausgewiesenen Gesamtkosten von 49'178 Franken mit einer Kreditunterschreitung ab (- 8'222 Franken). Die Kreditunterschreitung von gut 8'000 Franken resultiert aus den nicht beanspruchten Reserve und Kostenungenauigkeit.
Nachkredit ? 8'100 Franken für Salzstreuer-Ersatz
Bei der Inbetriebnahme der Winterausrüstung im vergangenen Oktober in Oberönz ist der dort vorhandene Salzstreuer in der Mitte durchgebrochen ? Reparatur unmöglich. Um im Ortsteil Oberönz den Winterdienst zu gewährleisten, musste möglichst rasch ein Ersatz beschafft werden, wobei das Fabrikat kompatibel zum vorhandenen Traktor sein musste.
Die Kosten für den neuen Salzstreuer betragen 20'100 Franken. Aufgrund der Tatsache, dass der schlechte Zustand des Salzstreuers bereits länger bekannt war, wurden für den Ersatz ursprünglich 22'000 Franken ins Budget für das Jahr 2020 eingestellt. Jedoch wurde der Betrag aufgrund pauschaler Sparmassnahmen auf 12'000 Franken gekürzt. Entsprechend musste der Gemeinderat für die Differenz nun einen Nachkredit von 8'100 Franken als gebundene Ausgabe bewilligen.
Marc Hammel