slowUp yourself!
Mit dem Velo durch Emmental-Oberaargau
Das Warten auf slowUp hat ein Ende: seit dem 15. Juli und noch bis am 31. Oktober 2021 ist auf einer neu definierten Strecke die slowUp-Region auf dem Velo zu entdecken. «slowUp yourself!» ist eine attraktive Alternative zum abgesagten Grossevent am zweiten Sonntag im September 2021. «slowUp yourself!» ist keine Veranstaltung und findet nicht auf abgesperrten Strassen statt, sondern auf Radwegen und Nebenstrassen.
Emmental-Oberaargau Auf dem 29 Kilometer langen Rundkurs «Huttwil-Hüswil-Gondiswil-Madiswil-Rohrbach-Huttwil» verläuft die Strecke auf signalisierten Routen von Veloland Schweiz und kann in beiden Richtungen befahren werden. Die Strecke ist aufgrund des Belages leider nicht für Inlineskater und Wanderer geeignet. Der «slowUp yourself!» bietet die ideale Gelegenheit, sich losgelöst von der Alltagshektik zu entspannen und sich in der freien Natur ungestresst zu bewegen, ganz getreu dem Motto: «slow down-pleasure up».
Entlang des 29 Kilometer langen Rundkurses befinden sich 5 Checkpoints. Wer nach vorheriger Registrierung bei den Checkpoints auf der Web-App mittels GPS seine Anwesenheit per Klick bestätigt, kann damit auch allerlei Wissenswertes zum Checkpoint erfahren. Die Checkpoints müssen nicht nach einer bestimmten Reihenfolge oder am selben Tag bestätigt werden. Somit kann der Rundkurs auch abschnittweise, beziehungsweise an mehreren Tagen befahren werden.
Als kleiner Ansporn gedacht, nehmen alle Personen, die zwischen dem 15. Juli und 31. Oktober 2021 sämtliche 5 Checkpoints entlang der Strecke besucht haben, automatisch am Wettbewerb teil. Es winken attraktive Preise wie Ghost-Mountainbikes von SportXX, Geschenkkarten von der Migros, Familienausflüge ins Verkehrshaus inkl. SBB-Tageskarten von der Suva, slowUp Weekends mit der ganzen Familie und weitere tolle Preise.
Der «slowUp yourslf!», ein durch slowUp Schweiz speziell erarbeitetes Format, ist nur dank grosszügiger Unterstützung möglich,Der Dank geht an die nationalen Sponsoren Mirgos, SportXX, Suva, Valliant und Rivella sowie den regionalen Sponsoren BLS, neo1 und Flyer. pd