SP Langenthal wählt neues Co-Präsidium
Medienmitteilung
Die Hauptversammlung der SP Langenthal wählte am 18. März 2022 ein neues Co- Präsidium: Michèle Nufer und Marcel Hirsiger folgen auf Roland Loser und Päivi Lehmann.
Langenthal Die sozialdemokratische Partei Langenthal wählte anlässlich ihrer Hauptversammlung vom 18. März 2022 einstimmig ein neues Co-Präsidium. Michèle Nufer (29) und Marcel Hirsiger (44) übernehmen gemeinsam die Spitze der Partei. Die weiteren Vorstandsmitglieder Päivi Lehmann, Marcel Mollard und Linus Rothacher wurden ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Michèle Nufer unterrichtet als Primarlehrerin an der Schule Herzogenbuchsee im Schulhaus Oenz. Sie ist in Roggwil aufgewachsen und wohnt seit bald sieben Jahren in Langenthal. Im Jahr 2017 wurde sie in den Vorstand der SP Langenthal gewählt. Marcel Hirsiger ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre und Osteuropaexperte an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Er ist im Aargau aufgewachsen und wohnt seit 10 Jahren mit seiner Familie in Langenthal. Im Vorstand der SP Langenthal ist er seit Frühling 2021. Er ist Mitglied der Kulturkommission der Stadt Langenthal. Die beiden Neugewählten freuen sich auf die Herausforderung: „Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, wie wichtig Solidarität und Gemeinschaft sind. Krisen lassen sich nur gemeinsam bewältigen, Fortschritt muss zusammen gestaltet werden. Dafür wollen wir uns mit der SP Langenthal auch auf lokaler Ebene einsetzen.“ An der Hauptversammlung wurde der bisherige Co-Präsidident Roland Loser (seit 2017) sowie die Beisitzerin Claudia Horisberger (seit 2012) mit einem grossen Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet. Die SP Langenthal ist im Stadtrat Langenthal mit 10 Mitgliedern vertreten. Sie stellt seit 2017 den Stadtpräsidenten Reto Müller sowie mit Martina Moser ein weiteres Mitglied des Gemeinderates.
pd