Stehende Ovationen für «Fipo»
Im September 2012 trat Philipp Grob das Amt des Präsidenten des FC Winznau an. Zehn Jahre später überreichte er im Rahmen der 58. Generalversammlung das Zepter nun sichtlich gerührt an seinen Nachfolger Daniel Manser.
Winznau Am Donnerstag letzter Woche führte Präsident Philipp «Fipo» Grob ein letztes Mal als Präsident durch die GV des FC Winznau. Es war mit Bestimmtheit einer der emotionalsten Momente in seiner mittlerweile 40-jährigen «Grüen-Wiiss»-Karriere, als Grob mit stehenden Ovationen zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Junior, Aktivspieler, Senior, Präsident: Grob hat alle Stationen im Club durchlaufen. In seine grossen Fussstapfen tritt der 36-jährige Daniel Manser. Dass nun ein Lostorfer in Winznau das Sagen hat, werde «geduldet», meinte Grob am Rande der GV scherzhaft. Nicht zuletzt, da auch durch Mansers Adern seit dem Kindergarten grün-weisses Blut fliesst: von den F-Junioren bis zum Spieler der 1. + 2. Mannschaft und als Junioren- wie auch Aktivtrainer (Co-Trainer der 1. Mannschaft und Seniorentrainer); «Mansi» kennt den Club in- und auswendig.
Manser wusste Grob entsprechend zu würdigen: «Als Spieler war er bekannt als unermüdlicher Kämpfer im Mittelfeld, was mitunter im grossen sportlichen Erfolg, dem Aufstieg in die 2. Liga, mündete. In seiner Funktion als Präsident überzeugte er wiederum mit überlegtem und umsichtigem Handeln, bewies aber auch Mut, indem er die bisherigen Vereinsstrukturen in ein modernes Organigramm umwandelte; mehr Leute als nur der Vorstand wurden in wichtige Funktionen eingebunden.» Philipp Grob dankte seinerseits den Anwesenden und im Speziellen auch jenen, die oftmals im Hintergrund aktiv sind, für ihre grosse Unterstützung während all der Jahre – etwa jenen, welche im jüngsten Hitze-Sommer mit grossem Einsatz den Rasen gepflegt hatten.
Wie weiter mit der Vision 2020?
Zu reden gab im Rahmen der GV auch die «Vision 2020», ein Projekt, welches die Infrastruktur des FC Winznau für die nächsten Dekaden fit machen soll. Dazu gehören ein Anbau ans Clubhaus, welche die Anzahl Garderoben von 2 auf 4 verdoppeln soll und ein Trainingsfeld für die Junioren auf einem Grundstück gleich westlich neben dem Hauptfeld, auf welchem sich aktuell noch Schrebergärten befinden. Weiter soll die Beleuchtung verbessert und eine Einzäunung des östlichen Bereichs des Fussballplatzes vorgenommen werden. Doch wie es der Projektname erahnen lässt, verläuft die Umsetzung nicht reibungslos: Diverse Beschwerden führten zu Verzögerungen. Aktuell seien Einsprachen beim Verwaltungsgericht hängig, wobei im Herbst auf ein für den FC positives Urteil gehofft werde. Danach soll die Finanzierung und Umsetzung angegangen werden.
Nachwuchs-Boom sorgt für Freude und Personalmangel
In den vergangenen Monaten erlebte der FC Winznau einen regelrechten Nachwuchs-Boom im Kinderfussball; so dass aktuell sogar eine Warteliste geführt werden muss. In der aktuellen Saison stellt der FCW zehn Juniorenteams. Handkehrum fehlt es an Nachwuchstrainern. Sollte bis im Winter keine Lösung gefunden werden, droht der Rückzug eines der E-Juniorenteams aus dem Spielbetrieb. Wer Interesse hat, ein Juniorenteam zu trainieren, darf sich gerne beim FC Winznau melden.
Alle Infos zum FC: www.fcwinznau.ch
David Annaheim